- muß auch mal sein.
Am 26.08. morgens un 2:00 Uhr habe ich die SP2- CD bestellt.
Heute im Kasten! Ich denk mal, man sollte auch mal ein kleines Lob dazu sagen!
Jürgen

- muß auch mal sein.
Am 26.08. morgens un 2:00 Uhr habe ich die SP2- CD bestellt.
Heute im Kasten! Ich denk mal, man sollte auch mal ein kleines Lob dazu sagen!
Jürgen
Offensichtlich hast du meine Ausführungen nicht gelesen. Ich habe nicht den CHIP-Artikel kommentiert, sondern deine Antwort. Ich maße mir nicht an zu bewerten, welches System sicherer ist.
Nur kurz zu deiner jetzigen Antwort:
- MP3Concept/MP3Virus.gen: Was hatte ich geschrieben? Lies nochmal genau nach. Schade, dass du trojan horses lediglich als Unsinn bezeichnest.
- Linux-Viren: Es kommt nicht darauf an, wie alt ein Virus ist. Du hattest schlichtweg behauptet, es gäbe keine.
Viren unter Windows: Seltsam - durch entsprechende Rechtevergabe hätte ich sogar auf einen Virenscanner verzichten können - der hat bei mir nämlich noch nie angeschlagen. Dass die Voreinstellung nicht unbedingt restriktiv von MS gelöst ist, da kann ich dir gerne Recht geben.
Von Dumm-Usern die unter Linux sämtliche Rechte freigeben, weil sie sich nicht mit der Konfiguration auskennen kenne ich auch eine Menge.
Hast du auch schon einmal darüber nachgedacht, wobei sich die Windows-User häufig die Viren und Probleme einfangen? Derartige Intentionen haben die wenigsten Mac-User mangels entsprechendem Angebot.
Deine Aussage
"Im übrigen ist _kein_ Betriebssystem gegen das Konzept "Virus" gefeit, weil es nämlich zwischen "Programm" und "Virus" keinen Unterschied gibt."
hat mir jedenfalls in deinem ersten Beitrag gefehlt. Darum ging es mir auch, wenn du meine Antwort richtig gelesen hättest. Aber danke für deine Korrektur.