Der Chiptakt ist alles andere als maßgeblich für die Geschwindigkeit einer Grafikkarte. Da spielen noch Dinge wie Speichertakt, Speicherart, Speicherbus, Anzahl der Renderpipelines, Anzahl der Vertex-Einheiten, Aufbau der Architekur, Anzahl der TMUs je Pipeline, Anzahl der arithmetischen Einheiten je Pipeline, Funktionen der aritmetischen Einheit, etc. eine genauso große Rolle. Um die Kerndaten anzusprechen:
Radeon 9600 XT
-> Chiptakt: 500 MHz
Pipelines: 4
Speichertakt: 300 MHz
Speicherbus: 128 Bit
Speichergröße: 128 MB (gibt auch 256 MB, lohnt sich aber nicht)
Vertex-Einheiten: 2
Radeon 9800 Pro
-> Chiptakt: 380 MHz
Pipelines: 8 (damit über 50% bessere Füllrate)
Speichertakt: 340 MHz
Speicherbus: 256 Bit (gibt auch eine Lite mit 128 Bit! Nicht zu empfehlen!)
Speichergröße: 128 MB (gibt auch 256 MB Varianten, lohnt sich aber auch hier nicht)
Vertex-Einheiten: 4
Unter Umständen kann eine Radeon 9800 Pro bis zu 100% schneller sein. 50% mehr Performance sind in grafiklastigen Spielen wie Farcry und Doom 3 mindestens die Regel (es sei denn die CPU bremst alles aus, was bei 2 GHz und mehr nicht der Fall ist).
MSI bietet für unter 200 Euro eine 9800 Pro mit dickem Softwarepaket mit insgesamt 11 CDs an. Mehr Infos zur MSI Karte: http://www.msi-computer.de/produkte/graf_idx_view.php?Prod_id=366
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]