Off Topic 20.343 Themen, 225.882 Beiträge

Trendwende in der political correctnes deutscher Popmusik?

xafford / 50 Antworten / Flachansicht Nickles

Es war lange Zeit so, daß deutsche Popmusik entweder erschreckend unpolitisch und sinnentleert, oder schicki-micki linksliberal war. In letzter Zeit häufen sich aber die Klagen vieler (gerade Antifa-Organisationen), für geradezu neurotisch Faschistenhystrie bekannte Gruppen über neofaschistisch angehauchten deutschen Pop, gerade aus der Düsterszene oder dem Osten.
Bands wie Rammstein, Wolfsheim, Mia, Joachim Witt oder diverse Düster-Schwermetaller werden die Texte teilweise sehr kritisch seziert und entsprechend interpretiert. Nimmt man den Fall MIa (eigentlich eine ehemailge Punkband) so reicht die Erwähnung eines "Neuen Deutschland" schon aus um in der rechten Ecke zu landen. Ist das nun begründet da deutscher Pop durch Neofaschisten unterwandert wird, oder ist es eine begründete Überreaktion um den Anfängen zu wehren, oder ist es eine diffamierung und Tabuisierung eines neuen, deutschend Selbstverständnis oder ist es schlicht und ergreifend an den Haaren herbei gezogen?
Daß eine Band wie Rammstein mit martialischen Shows, Texten und Auftreten ganz offensichtlich mit faschistoiden Symbolen kokettieren ist schwer zu bestreiten, aber ist alles was rechts aussieht auch rechts? Es gibt vieles, was durch Faschisten an Symbolik, Kunst und Allgemeinplätzen "annektiert" wurde und somit einem Allgemeinverdacht anheim fiel, man nehme Nietzsche, Wagner (ja er war rechts nach heutigen Verständnis, nach damaligem Verständnis war er aber Durchschnitt), oder nehme man Runen, keltische Symbole (oder gar indische wie das Sonnenrad, aka Swastika) oder nordische Sagen und Mythen. Ist es nun faschistoid diese Symbole wieder zu nutzen, darf man jemandem unterstellen sich mit rechtem Gedankengut zu solidarisieren, weil er dies tut?
Wie seht ihr den unverkrampfteren Umgang mit solcher Symbolik, mit neuem Selbstverständnis der Geschichte (damit meine ich nicht die Geschichte zwischen 33 und 45) und mit neuer Selbstsicht und Selbstbewußtsein deutscher Künstler?

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Miezekatze007 xafford „Leider war das noch nie groß anders in neuerer Zeit. Man erinnere sich an...“
Optionen

Hi Xaff,

Hast du diesen Thread auf Grund des Artikels im Spiegel bzw. Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung gepostet? Wenn ja hättest doch den Link dazu noch angeben können, wenn nicht, dann hier auch noch mal ein Meinung zu diesem Thema:

Klick-->Böhse Enkelz

Ich für meinen Teil halte dies Äußerungen für wenig plausibel.
Bei einigen Gruppen geht es zu einen meist zu Kokketieren und daraus ein Marketingvorteil zu erlangen, bei den anderen es wohl eher eine Einstellung auf alte Tugenden, ob angedichtet oder war, sei hier mal dahin gestellt. Wolfsheim und Witt sind seit Jahren doch eher für die Gothic Szene bekannt, dort spielen halt Themen wie Mittelalterliche, Keltische, Nordische Mythen sowie verschiedenste Symbolik schon immer eine wichtige Rolle, dabei spielt dort rechte Gesinnung keine Rolle.
Das große Problem ist leider das den Deutschen immer ein Strick gedreht wird, wenn er mit sich solchen Themen einbringt, welcher immer wieder im Nationalsozialismus, 3. Reich, Rechts endet, weil es dort explizit zur Propaganda genutzt wurde.
Dennoch bin ich der Meinung, das die Künstler, wenn solche Vorwürfe auftauchen, Stellung zu ihren Texten, Bildern etc. nehmen sollten, wer dies nicht tut und nur medial wirken möchte ist für mich nicht glaubwürdig und worauf Kritik auch angebracht ist.

bei Antwort benachrichtigen
@Tilo Fetzen
@Tilo @fetzen Mario32
@Tilo @fetzen Turbo Lover
@Tilo @fetzen Gurus
@Tilo Tilo Nachdenklich