Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.450 Themen, 37.250 Beiträge

Zwei Fragen mit Bitte um Hilfe!

mathiasundfünf / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich werde in den nächsten Tagen meine Sat-Schüssel auf digitalen Empfang aufbrezeln. Digitales Quad-LNB, 8fach Multiswitch und genug Kabel habe ich geordert. Meine alten analogen Sat-Receiver sollen ja klaglos weiterlaufen. Deswegen werde ich mir vorerst nur einen Digital-Receicer ins Wohnzimmer stellen und den Rest des Hauses weiter über analog laufen lassen. So einen analogen Receiver habe ich auch an meiner Standart-Tv-Karte im PC angeschlossen. Bin damit ganz zufrieden.


Jetzt die erste Frage: Würde ich einen Digital-Receiver an eine analoge Tv-Karte stecken, könnte dann die Karte trotzdem die Sender empfangen oder müßte ich unbedingt eine digitale Karte stecken?


Zweite Frage: Wer weiß eine gute übersichtliche Seite im Netz, wo ich mich über das laufende digitale Fernsehprogramm informieren kann - ähnlich einer TV-Zeitschrift? Leider fehlen ja in den meisten Zeitschriften die zusätzlichen digital ausgestrahlten Programme. 


dankbar für jeden Hinweis


Mathias 

bei Antwort benachrichtigen
null mathiasundfünf „Zwei Fragen mit Bitte um Hilfe!“
Optionen

EPG nur drei Tage im Voraus??? Ich sehen da meistens das ganze Wochenprogramm. Ich kenne nur ganz wenige Sender, die kein EPG ausstrahlen.

" Eine PC SAT-Karte wird im Normal Fall auch noch die da erst auf 18 Volt raufzutransformierende LNB-Versorgungsspanung mit übernehmen. Dies bedeutet starke zusätzliche Erwärmung im PC auch dann wenn die SAT-Karte grad nicht gebraucht wird!"

Das kann ich nicht bestätigen, mit meiner Nexus zieht der Rechner nur mehr Strom, wenn die Digi-TV-Software aktiv ist. Einen kleinen Lüfter habe ich aber trotzdem davor und das ist auch zu empfehlen.
Meine muß, da Bastellösung gleichzeitig zwei LNB-Ausgänge mit Strom versorgen und da gibt es absolut keine Probleme (ganz alter passiver Multiswitch).

"Mal abgesehen davon das besonders der SAT Mpeg2 Datenstrom haufig mit Fehlern behaftet ist"

Sorry, was soll der Quatsch? Wozu gibt es die Fehlerkorrektur. Wenn es wirklich zu groben Klötzern bzw. Aussetzern kommt, ist die Schüssel viel zu klein oder falsch ausgerichtet. Ich muß zugeben, das (m)eine Sat-Karte erstaunlich genügsam und fehlertolerant ist, was auch ein "schlechteres" Eingangssignal betrifft.
Außerdem habe ich schon immer PVAs fehlerfrei augezeichnet.

Das mit den unterschiedlichen Auflösungen und Bitraten hat ebenfalls noch nie ein Problem dargestellt.

Die Umwandlung Digi-Analog-Digi halte ich nach wie vor für großen Quatsch.
S-VHS-Qualität, hmmm S-VHS ist, technisch bedingt noch schlechter als das originale FS-Bild. Bei Digi gibt es kein zusätzliches Rauschen, keine neuen Artefakte oder zusätzlichen Fehler.

Umwandeln in z. B. DivX kann man das MPEG-2 auch, gibt genug Proggies.

Die analoge TV-Karte kann natürlich drin bleiben und weiter genutzt werden.

Als Sat-Karte wird oft die Skystar 2 empfohlen. Die ist preiswert und es gibt auch Alternativsoftware (eigentlich zu vielen Sat-Karten).

Digi-Sat ist in jedem Fall einfacher als dieser analoge Krampf.

bei Antwort benachrichtigen