Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Zwei Fragen mit Bitte um Hilfe!

mathiasundfünf / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich werde in den nächsten Tagen meine Sat-Schüssel auf digitalen Empfang aufbrezeln. Digitales Quad-LNB, 8fach Multiswitch und genug Kabel habe ich geordert. Meine alten analogen Sat-Receiver sollen ja klaglos weiterlaufen. Deswegen werde ich mir vorerst nur einen Digital-Receicer ins Wohnzimmer stellen und den Rest des Hauses weiter über analog laufen lassen. So einen analogen Receiver habe ich auch an meiner Standart-Tv-Karte im PC angeschlossen. Bin damit ganz zufrieden.


Jetzt die erste Frage: Würde ich einen Digital-Receiver an eine analoge Tv-Karte stecken, könnte dann die Karte trotzdem die Sender empfangen oder müßte ich unbedingt eine digitale Karte stecken?


Zweite Frage: Wer weiß eine gute übersichtliche Seite im Netz, wo ich mich über das laufende digitale Fernsehprogramm informieren kann - ähnlich einer TV-Zeitschrift? Leider fehlen ja in den meisten Zeitschriften die zusätzlichen digital ausgestrahlten Programme. 


dankbar für jeden Hinweis


Mathias 

bei Antwort benachrichtigen
-=[AsH]=- mathiasundfünf „Zwei Fragen mit Bitte um Hilfe!“
Optionen

Du kannst natürlich mit nem Digital Receiver an ne analoge TV-Karte gehen. Nen Fernseher ist doch auch analog. Hat auch nichts damit zu tun wie die Informationen verarbeitet werden. Das AUSGANGSSIGNAL des DIGITAL-Receivers ist ANALOG!

MfG AsH

MfG AsH
bei Antwort benachrichtigen
peter1960 mathiasundfünf „Zwei Fragen mit Bitte um Hilfe!“
Optionen

>>Jetzt die erste Frage: Würde ich einen Digital-Receiver an eine analoge Tv-Karte stecken, könnte dann die Karte trotzdem die Sender empfangen oder müßte ich unbedingt eine digitale Karte stecken?

..Das funzt einwandfrei, der Digitale SAT-Receiver gibt sein Ausgangssignal genauso Analog wieder raus wie der Analoge SAT-Receiver auch! Und ist daher genauso an die Analoge TV-Karte anzuschließen. Nähmlich an die Composite/S-VHS Buchse der TV-Karte, der Ton geht dann über Line in der Soundkarte oder nutzt Du etwa den UHF Modulator des Analog SAT-Receivers ? Das geht zwar beim DIGI SAT-Receiver auch ist aber Qualitätsmäßig in beiden Fällen voll daneben wegen möglicher HF Störungen im Bild und der Ton wird da meist nur in Mono drauf Moduliert..

bei Antwort benachrichtigen
-=[AsH]=- mathiasundfünf „Zwei Fragen mit Bitte um Hilfe!“
Optionen

zu deiner zweiten frage. www.tvtv.de

MfG AsH
bei Antwort benachrichtigen
mathiasundfünf Nachtrag zu: „Zwei Fragen mit Bitte um Hilfe!“
Optionen

Vielen Dank, Ihr beiden. Das war schnell und auf den Punkt genau das, was ich wissen wollte!
Gruß
Mathias

bei Antwort benachrichtigen
null mathiasundfünf „Zwei Fragen mit Bitte um Hilfe!“
Optionen

Digi-Receiver an analoger TV-Karte geht natürlich. Meinst du das aber wirklich ernst? Da wird ein MPEG-2-Bild in eine analoges gewandelt und dann versucht dein Rechner krampfhaft das wieder in Digital zu wandeln.

Ein Glück, daß diese Zeiten vorbei sind.

Kaufe dir eine Digitale Sat-Karte und du kannst automatisch und steßfrei ohne Quatlitätsverlust aufzeichnen! Die Aufnahmen sind auch noch handlich (ca. 1,8 GB/h).

Außerdem hast du je nach Karte (und Software) EPG, das ist die elektronische Programmzeitschrift und die strahlen die meisten Sender aus.

Als Bonus braucht die Sache auch weniger Rechenleistung, bei den schweineteuren Sat-Karten geht für den Spaß nur etwas über 1% CPU-Leistung drauf.

bei Antwort benachrichtigen
mathiasundfünf null „Digi-Receiver an analoger TV-Karte geht natürlich. Meinst du das aber wirklich...“
Optionen

Hallo Null!
Nenne mir mal eine brauchbare für mager Geld. Ich überlege noch, ob ich auf eine digitale Karte wechseln soll. Der Rechner ist flott genug.
Gruß
Mathias

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 mathiasundfünf „Hallo Null! Nenne mir mal eine brauchbare für mager Geld. Ich überlege noch,...“
Optionen

...EPG funzt noch immer bloß bei ganz wenigen Programmen und dies bestenfals dann 3 Tage im voraus !

Eine PC SAT-Karte wird im Normal Fall auch noch die da erst auf 18 Volt raufzutransformierende LNB-Versorgungsspanung mit übernehmen. Dies bedeutet starke zusätzliche Erwärmung im PC auch dann wenn die SAT-Karte grad nicht gebraucht wird!

Mal abgesehen davon das besonders der SAT Mpeg2 Datenstrom haufig mit Fehlern behaftet ist und teils unterschiedlich Komprimiert/Aufgelöst ausgesendet wird was Afaik zum Automatischen Abruch der Aufnahme führen kann. Das kann wohl bei Externen DIGI SAT-Receiver am Analog TV-Karten eingang nicht passieren, es ist zwar möglich das das Bild da ab und zu ganz Grün wird oder mal "Klötze" darstelt aber abgebrochen wird die Aufnahme deswegen nicht.

Du wirst sicher auch noch mal von anderen Videoquellen aufnehmen wollen, da stehst Du mit einer Analog TV-Karte dann echt besser da. Deswegen werd ich auch keine reinen Sat-Karten empfehlen.
Es sind bei reinen SAT-Karten übrigens nur direkte Mpeg2 aufnahmen möglich, beim Analog TV-Karten Eingang hast Du da praktisch freie Auswahl ich selber nehme dort mit dem XviD Mpeg4 Codec in Echtzeit auf, wenn ein das damit richtig drauf hat läßt sich damit locker S-VHS Bildqualität erreichen bei nur ein Bruchteil der Datenmenge die Mpeg2 dafür auf der Festplatte benötigt. Die Bescheidenen anfordrungen dafür, kanst Du auch meinere VK entnehmen.

Gruß Peter

bei Antwort benachrichtigen
null mathiasundfünf „Zwei Fragen mit Bitte um Hilfe!“
Optionen

EPG nur drei Tage im Voraus??? Ich sehen da meistens das ganze Wochenprogramm. Ich kenne nur ganz wenige Sender, die kein EPG ausstrahlen.

" Eine PC SAT-Karte wird im Normal Fall auch noch die da erst auf 18 Volt raufzutransformierende LNB-Versorgungsspanung mit übernehmen. Dies bedeutet starke zusätzliche Erwärmung im PC auch dann wenn die SAT-Karte grad nicht gebraucht wird!"

Das kann ich nicht bestätigen, mit meiner Nexus zieht der Rechner nur mehr Strom, wenn die Digi-TV-Software aktiv ist. Einen kleinen Lüfter habe ich aber trotzdem davor und das ist auch zu empfehlen.
Meine muß, da Bastellösung gleichzeitig zwei LNB-Ausgänge mit Strom versorgen und da gibt es absolut keine Probleme (ganz alter passiver Multiswitch).

"Mal abgesehen davon das besonders der SAT Mpeg2 Datenstrom haufig mit Fehlern behaftet ist"

Sorry, was soll der Quatsch? Wozu gibt es die Fehlerkorrektur. Wenn es wirklich zu groben Klötzern bzw. Aussetzern kommt, ist die Schüssel viel zu klein oder falsch ausgerichtet. Ich muß zugeben, das (m)eine Sat-Karte erstaunlich genügsam und fehlertolerant ist, was auch ein "schlechteres" Eingangssignal betrifft.
Außerdem habe ich schon immer PVAs fehlerfrei augezeichnet.

Das mit den unterschiedlichen Auflösungen und Bitraten hat ebenfalls noch nie ein Problem dargestellt.

Die Umwandlung Digi-Analog-Digi halte ich nach wie vor für großen Quatsch.
S-VHS-Qualität, hmmm S-VHS ist, technisch bedingt noch schlechter als das originale FS-Bild. Bei Digi gibt es kein zusätzliches Rauschen, keine neuen Artefakte oder zusätzlichen Fehler.

Umwandeln in z. B. DivX kann man das MPEG-2 auch, gibt genug Proggies.

Die analoge TV-Karte kann natürlich drin bleiben und weiter genutzt werden.

Als Sat-Karte wird oft die Skystar 2 empfohlen. Die ist preiswert und es gibt auch Alternativsoftware (eigentlich zu vielen Sat-Karten).

Digi-Sat ist in jedem Fall einfacher als dieser analoge Krampf.

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 null „EPG nur drei Tage im Voraus??? Ich sehen da meistens das ganze Wochenprogramm....“
Optionen

...EPG für 1 Woche die Woche hat 4 Tage ?? Andernfals das können sich auch wohl bloß einige größere Senderanstalten leisten, und was ist wenn Du mal was vorprogramieren wilst was über "1 Woche" im voraus liegt ?? Und wenn Du mal wissen wilst was Zeitgleich auf anderen Programmen geboten wird ?? Da muß EPG wohl auch passen ! Meine Sender Favoriten (Musiksender) haben jedenfals entweder gar kein EPG oder nur für 12 Stunden im voraus.

...das mit den Fehlerhaften Datenstrom macht sich spätestens bemerkbar wenn Du mal versuchst die .pva Dateien mit pva2mpeg.exe (Nickles Empfehlung) in Mpeg2 umzuwandeln, zwecks Nachbearbeitung, Werbung da rausschneiden um sie dann z.b. als DVD zu brennen. Der Techni Sat Sky star 2 selbst wurde auch keine Software in dieser Richtung beigepackt, warum wohl nicht ??
".pva-Dateien lassen sich in der Regel nur mit dem Sat-Programm wiedergeben mit dem sie auch aufgezeichnet wurden" So stehts auch geschrieben in Nickles PC-Report.

>> gibt es kein zusätzliches Rauschen, keine neuen Artefakte oder zusätzlichen Fehler.

Das mit dem Rauschen ist wohl richtig! Aber keine neuen Artefakte ??
Je nach dem in welcher Kompressionrate Mpeg2 ausgesendet wird gibt es sehr wohl neue Artefakte, bei DVB-T z.b. ist das Bild damit teilweise Kaput komprimiert worden, es dürfen sich dort nähmlich 4 Sender die etwa 14Mb Datenrate dort Dynamisch teilen, was dabei mitunter an Bildqualität noch rauskommt das hat mit Qualität nichts mehr zu tun, wirst schon noch sehen wenn das Bundesweit ausgestahlt wird.


>>Die analoge TV-Karte kann natürlich drin bleiben und weiter genutzt werden.

..Richtig!..die zusätzliche SAT-Karte belegt als Netzwerkkarte zwar bloß
einen weitern Interupt aber das kann eben u.U. genau einer Zuviel sein !
Das gilt aber für fast alle Karten wenn der PC schon "vollgestopft" ist.

Fazit, es bleibt auch mit Digital schwierig.

bei Antwort benachrichtigen
null mathiasundfünf „Zwei Fragen mit Bitte um Hilfe!“
Optionen

Ok, EPG ist vom Programmanbieter abhängig, für meine Zwecke war das praktisch immer ausreichend.

1 Woche im Voraus programmieren? Kein Problem, wenn ich eine Programmzeitschrift (für den Sender) habe oder meinetwegen auch die Programmzeitschriften aus dem I-Net.
Mein Rechner bleibt dann bei Bedarf sogar die ganze Woche aus, fährt automatisch hoch und wieder runter und nimmt automatisch auf. Natürlich klappt das auch bei verschiedenen Sendern, auch an einem Tag.
Ich muß nur alle Zeiten zweimal programmieren.

" ...das mit den Fehlerhaften Datenstrom macht sich spätestens bemerkbar wenn Du mal versuchst die .pva Dateien mit pva2mpeg.exe (Nickles Empfehlung) in Mpeg2 umzuwandeln"

Was glaubst du wohl, wieso ich behaupte, daß meine Aufnahmen "fehlerfrei" sind???
Das AV-Delay ist technisch bedingt und wird korrigiert, "Fehler" gibt es nur an den Schnittstellen z. B. bei entfernter Werbung.
"Der Techni Sat Sky star 2 selbst wurde auch keine Software in dieser Richtung beigepackt, warum wohl nicht ??"

Digital aufnehmen, schneiden + archivieren soll ja Niemand können (sind ja alles Raubkopierer). Wozu gibt es genügend Freeware (auch für die Skystar 2)?

" ".pva-Dateien lassen sich in der Regel nur mit dem Sat-Programm wiedergeben mit dem sie auch aufgezeichnet wurden" So stehts auch geschrieben in Nickles

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 null „Ok, EPG ist vom Programmanbieter abhängig, für meine Zwecke war das praktisch...“
Optionen

... Das für und wieder ließe sich wohl noch Endlos weiterdiskutieren aber wie es scheint bist Du derzeit fest auf Mpeg2 eingemeißelt ebenso wie ich auf Mpeg 4.
Für Mpeg4 gelten eben andere spielregeln und wer die erstmal halbwegs begrifen hat (bei mir dauerte die Experiementierphase damit ungefär 1,5 Jahre) der hat so wie Michael Nickles mit sein Projekt2001 und meine Wenigkeit hier den wunsch auch andere dafür zu begeistern, das war übrigens meine Einstiegsmotivation hier auf Nickles Brettern. Aus meiner Sicht ist Mpeg2 nicht mehr Zeitgemäß irgendwann wird Mpeg4 diesen vollständig ablösen. Die Datenmengen die bei Mpeg2 anfallen sind einfach zuviel, Mpeg4 kommt mit einem Bruchteil dieser Datenmenge bei vergleichbarer Qualität aus. Wenn Du den direkten vergleich einer DVD Aufnahme gegen Mpeg4 mal gesehen hättest würde Dir das wohl auch einleuchten !

>>Warum empfiehlt hier jeder außer dir auf DVB-S, -C, T umzusteigen?

..tu ich ja gar nicht nicht empfehlen, ich empfehle bloß solche Geräte ausschließlich Extern am PC anzuschließen weil nur so damit direkt in Mpeg4 aufgenommen werden kann.
Umwandeln fält dabei flach, Werbung rausschneiden funzt dann selbst mit Virtual Dub, den Ton nach MP3 konvertieren dauert etwa 5 Minuten pro 1 Stunde Video Material, das ganze kann hinterher als gewöhnliches AVI File abgespeichert, dann als Daten CD/DVD gebrant und auch Extern auf einen Mpeg4 tauglichen Standalone Home DVD Player z.b. (Gericom Belagio 2020 für 69 EUR im MM) wiedergegeben werden.
Wenn Du das damit richtig drauf hast, wirst Du kaum einen Unterschied zur DVD (bis auf deren Titelmenüs)mehr ausmachen können...ich haben Fertig!

bei Antwort benachrichtigen