Hi,
Muss ein HTML basiertes Hilfesystem anpassen. Läuft alles unter Linux. Nun habe ich das Problem, dass die Hilfedokumente nicht auf jedem Rechner am gleichen Ort hinterlegt sind.
Bsp:
/home/userX/ordnerX/ordnerY/hilfeX.htm
/home/userX/ordnerY/hilfeX.htm
/home/userX/ordnerX/ordnerY/ordnerZ/hilfeX.htm
Wie kann ich, wenn ich z.B. $setenv HELPDOCS /home/user/ordnerX mache dies dann in HTML auslesen (wenn überhaupt).
Gruss, d-oli
Homepage selbermachen 7.847 Themen, 35.565 Beiträge
Hallo Wolfgang
> Da würde sich doch ein zentraler (Web-)Server anbieten.
> So wäre auch eine möglicherweise notwendige Pflege der Dateien wesentlich einfacher.
> Oder sind die einzelnen PCs nicht übers Netzwerk verbunden?
Gute Idee. Kann ich in diesem Fall leider nicht so lösen. Die PCs sind per WAN miteinander verbunden. Aus Redundanz (hohe Verfügbarkeit) -Gründen muss aber auch das Hilfesystem unabhängig bleiben. Die Pflege der Dateien ist kein Problem, diese werden per CM-Tool repository verteilt.
Da die Software welche die HTML-Dateien in einem Browser öffnet auf Motif und C++ basiert, dachte ich, beim Kompilieren ein CSS zu erzeugen, dass eigene Tags mit der entsprechenden Referenz (href) beinhaltet. Ich bin kein HTML-Crack, aber im Hinterkopf spukt noch irgendwas rum von wegen eigene Tags definieren ...
Ist es möglich einen Tag in einer CSS-Datei zu definieren, der einen Verweis beinhaltet?
Gruss, d-oli