Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.518 Themen, 109.019 Beiträge

W2K, Wechselfestplatte und Verzeichnisfreigabe

greifjjj / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo forum,
habe ein W2k mit darin befindlicher Wechselfestplatte. Die verwendeten Platten sind baugleichen Typs.

Meine Laufwerke sind wie folgt konfiguriert:
c: standard-hdd
h: netzlaufwerk
l: wechsel-hdd
r: cd-rom

Beim Wechsel passiert nun Folgendes: Die Wechsel-Platte wird zu d:\\ und darin befindliche freigegebene Verzeichnisse sind verschwunden. Ich habe bereits versucht den Platten denselben Namen zu geben, und die Laufwerksnamen mittels Datenträgerverwaltung manuell zu l:\\ geändert - nix hilft.
Das l:\\ ist auf jeden Fall erforderlich, weil sonst alle auf l:\\ zugreifenden Rechner modifiziert werden muessen. Weiss jemand den Hintergrund?
(Ich tippe ja, dass es mit der individuellen, internen Seriennummer der Geraete zusammenhaengt. W2K dann glaubt, da haengt etwas ganz neues dran - und bups - wird ein neues Laufwerk vergeben ... aber: Wie das Problem abstellen???")

bei Antwort benachrichtigen
greifjjj bollerman „Eigentlich werden die Laufwerksbuchstaben bei der Installation logisch - also...“
Optionen

@bollermann
Diesen Artikel hatte ich natuerlich schon gelesen!
Er erschlaegt aber nicht mein Problem!

Mein Wunsch ist "einfach":
- 'Systemplatte' (1 partition) mit w2k läuft als C:\ (korrekt)
- 'Wechselfestplatte' (1 partition) als Daten- bzw. Sicherungsmedium soll (muss) als L:\ laufen. (problem)

L:\ kann ich mittels der Datenträgerverwaltung auch schön einstellen! Und Verzeichnisse freigeben klappt natürlich auch!
Aber nach dem Wechsel der Wechselfestplatte (zu Redundanzzwecken), wird die Wechselfestplatte als D:\ angemeldet und die Freigaben sind verschwunden.
Diesen Zustand kann ich dann (na klar) 'händisch' wieder herstellen. Und alles läuft - bis zum nächsten Wechsel!
Wie kann ich W2K zwingen:
a) die Wechsel-HDD als L:\ anzumelden und
b) die Freigabe beizubehalten/einzurichten

bei Antwort benachrichtigen