PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge

Externe Wasserkühlung

MX Mc Grath / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Mal eine etwas umfassendere Frage zu einer Externen Wasserkühlung im Eigenbau,
und das ganze soll in einen Alukoffer.
1. was sollte ich als erstes kühlen Northbridge> Grafikkarte> CPU> sollte so die Reihenfolge sein?

macht Northbridge Wakü Sinn?
2. welchen unterschied macht der Schlauchinnendurchmesser? 6mm zu 8mm?

nun zu den Daten des Systems

CPU AMD 64 3500+ Sockel 939 (vieleicht auch höher je nach Bauanfang)
MSI K8N Neo2 Platinum Edition
Corsair TWINX1024-3200XLPRO
Sapphire Atlantis Radeon 9800 XT, 256MB DDR (ist schon vorhanden)
Festplatten stehen noch nicht fest.

Hier die Teile für die Wasserkühlung:

CPU-Kühler CC-Magic SilverEdition oder Watercool Heatkiller 2.0 welchen würdet ihr empfehlen?
Cool-Cases GPU-Kühler CCR-04 Radeon 9500-9800PRO
Cool-Cases Northbridge-Kühler CCR-05
Eheim Pumpe 1048 mit 600l/h
Ausgleichsbehälter Plexiglas Tank-O-Matic PlugOn lang silber
Radiator Black Ice Xtreme II mit 2-120mm Papst Lüfter
+ Kleinteile (Fliessanzeiger, Schläuche usw)

mfg MX Mc Grath

bei Antwort benachrichtigen
MX Mc Grath Nachtrag zu: „Externe Wasserkühlung“
Optionen

@ towa

habe ein Enermax Netzteil 460watt, und noch ein altes 400watt das vieleicht in den koffer kommt.
vielen Dank für die interesanten links, zu dem Zalman Reserator I der ist mir etwas zu groß, habe schon bei Tom´s Hardware den bericht über die Externen Wasserkühlungen gelesen.

Der PC wird eigentlich ein LAN Rechner also sehr oft unterwegs damit, und da finde ich so einen Alukoffer fast am besten zum transportieren.

mfg MX Mc Grath

bei Antwort benachrichtigen