Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Neues Motherboard - neue Probleme :(

Holger82 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo !

Ich habe das neue Motherboard eingebaut und die Komponeten angeschlossen

Die Komponenten sind ein 466 MHz Celeron Prozessor, ein 64 MB RAM Baustein, Strom von einem 230 V Netzteil und am ide1 ein Kabel an dem vorne als Master die Platte hängt. Dann noch Maus und Tastatur und ein Plug&Play Monitor. Das Board ist ein MSI 6178 mit grafik und sound onboard.


Leider wird die onboard Grafikkarte aber nicht erkannt bzw verwendet und immer wenn ich den Monitor am onboard Grafikausgang anschließe bleibt der Bildschirm schwarz. Dieses Problem konnte ich durch eine PCI Grafikkarte umgehen. Egal ob ich im Bios die onboard karte en oder disable erhalte ich nur über den PCI Ausgang eine Reaktion auf de Monitor.



Das schlimmere Problem aber ist, das mein PC nicht startet. Ich habe meine Festplatte richtig gejumpered an den IDE1 socket anesteckt. Die Platte wird auch beim IDE Check im ersten Fenster erkannt und ich kann noch ins BIOS wechseln, aber wenn der ide check vobei ist und sich das nächste Fenster öffnen sollte bleibt der Bildschirm schwarz bzw es blinkt links oben ein kleiner Strich.

Im Bios habe ich schon alle Möglichen Konfigurationen ausprobiert aber die Platte bootet einfach nicht. Ich habe das Bios auch genau so eingestellt wie auf meinem alten board, welches das gleiche wie das neue ist, aber auch so funktioniert es nicht.

Kann es sein das das board eine Macke hat oder mache ich was falsch bzw könnt ihr mir vllt weiterhelfen?


Danke schon im Vorraus

Holger

bobo1979 Holger82 „Neues Motherboard - neue Probleme :(“
Optionen

Das ich das richtig verstehe: du wechselst einfach so mir nichts dir nichts den BIOS Chip von einem Board aufs andere? Ist das nicht etwas gewagt? Ist ja genauso als wenn ich in nen Trabbi einen Golf Motor einbaue, und dann sage "...mal schauen ob jetzt geht!"

Ich finds irgendwie komisch das du nicht weisst wo und wie und ob man den FSB einstellt, bastelst aber munter am "Herz" herum als ob nichts wäre. Sorry, aber wenn ich das jetzt tatsächlich richtig verstanden habe, dann bist du schlicht verrückt. Selbst wenn der BIOS Baustein vom baugleichen Board WÄRE (was aus deinem Beitrag nicht herauszulesen ist)

Zitat:"Ich habe jetzt 2 verschiedene da: einen Intel n82802ab und einen SST 49lf004."

, würde ich das niemals versuchen. Man hat ja eben mal auch ne Handvoll BIOS CHips da, die man problemlos in jedes beliebige Mainboard packen kann ;) Wunderst du dich eigentlich auch irgendwann mal WARUM dir deine Board kaputtgehen? Erstes Board wie du selbst sagst "DEFEKT", Austausch Board "DEFEKT"...