Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.509 Themen, 108.857 Beiträge

Partition wiederherstellen

FraggyKrueger / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi!


Ich habe das Problem das bei meiner 120GB Maxtor plötzlich die Partitionen weg sind. Die Hdd wird als komplett unpartitioniert in der Datenträgerverwaltung und auch bei allen Programmen angezeigt. Diverse Recoverytool finden die 3 Partitionen lassen mich aber nur die Daten auf eine andere HDD kopieren.


Ich suche nun ein Tool das "einfach" die Partitionen wiederherstellen kann ohne kopieren, denn dazu fehlen mir die Kapazitäten.


Vielen Dank im voraus!

bei Antwort benachrichtigen
Broesel FraggyKrueger „Partition wiederherstellen“
Optionen

Hallo

Wen die MFT futsch ist hilft soweit ich weiss nur noch Ontrack und GetDataBackNTFS ( zumindest der Trial tuts ) zuverlässig.
PC File Inspector stürzt beim Versuch ab.
( Der Entwickler ( leicht ergoogelbar ;)) arbeitet aber dran. Das Problem liegt wohl eher an Windows spez. $LogFile und finden der variablen Attribute grosser Dateien die wegen lazy write nur im Cache waren )
Active@.... sowie einige weitere können mit einer RAW überhaupt nix anfangen.
Ontrack braucht übrigens auch elend lang grob geschätzt ca 1 Std/Gigabyte. Geht aber auch recht Hardwareschonend zur Sache ( Platte ist unter Ontrack per SMART kühler als bei OS Schreibzugriffen ). Zudem kann man bei Ontrack sessions abbrechen und genau dort wiederaufnehmen.

Wenn die NTFS komprimiert oder verschlüsselt war sind die Chancen ganz übel aber Ontrack extrahiert kleinere Dateien mit den typischen Officeformaten ( Dafür gibts bei Ontrack extra tools ).
Noch aussichtsloser sind aber, XP native, virtuelle Volumen Laufwerke über mehrere Partitionen oder raid/stripesets.

Mit Knoppix hab ich mich ( obwohl auch diesmal auf den Linuxtagen rumhängend ) noch nicht so beschäftigt.
Ein Bekannter von mir hat eine recht ordentliche Analyse & Rescue Cd auf Debian zusammengestelt die seiner Rede nach besser sein soll ;) ( Weil halt der Kernel dafür optimiert und auf der CD kein Anwenderprogrammbalast ).

Mir ist die immer noch zu Konsolenlastig und in Hardware-Problemfällen musst du dich wieder sehr gut mit Linux auskennen. Ist halt ein Expertenwerkzeug kein Expertenprogramm ;) ( Im tiefsten inneren bin ich halt auch nur ein Mausschubser )

Das NTFS Problem ist hoffentlich demnächst erledigt ( Raiser FS brauchte auch ein paar Jahre ) und wird dann wohl Unitet Linux fähig aber das kommende Windows OS ( Longhorn ) wirft ja wohl wieder NTFS und MFT über Bord.

Was ich halt nicht verstehe ist das NTFS von Anfang an eigentlich als Sicher und leicht rekonstruierbares Fileverwaltung ausgelegt war wegen Speedproblemen wohl nun als NTFS5 mit Fastplatten mit 2,4 oder 8 MB Cache der LazyWrite & LazyCommit Modi bei einem Absturz anscheinend die Attributketten verliert. So das selbst nach einer Rekonstruktion der Plattenparameter wegen der inkonsistenten MFT fast nix mehr geht während man bei FAT dann meist alle Dateien wegen dem carefully write vor sich hat und nur die Eimerkette wieder sortieren muss.

Der nächste Hammer ist das die NTFS5 nach einem Absturz eigentlich die letzten protokollierten Aktionen auf deren Status überprüft und dann den letzten sicheren Schreibzustand herstellen sollte dabei wird dann die unfertigen Schreiboperationsreste aus der MFT gelöscht. Eigentlich sollte man davon ausgehen dasss man dabei fast keinen Datenverlust hat aber dummerweise läuft wohl bei dem Vergleich der vielen über die Platte verteilten Sub-MFTs irgendwas schief womit die Attributanhänge der Dateien unbrauchbar werden........

Inzwischen halt ich FAT32 für "sicherer" als NTFS5 ( zumindwest sicherer rekonstruierbar )

Also eine meiner Beobachtungen ( hier und auf diversen anderen Foren/NG´s plus in real life ) ist unter XP/NTFS5 & aktuellen Platten ist die Dateiverlustwahrscheinlichkeit sehr hoch. Vor allem wenn die Platten fragmentiert sind, recht voll, thermisch und/oder elektrostatisch belastet und unter Schreibzugriff an einem falschen IDE Controller ( VIA Southbridge!!!! ) hängen.

Ich selbst hab bei einem unbeaufsichtigten Wochenendtask - XPprof macht erst eine Intensive Virenprüfung per FProt dann läuft zeitversetzt O&O Defrag an und dann ein Inkrim. Vollbackup auf eine zweite Platte - gleich zwei 40Gig Partitionen "verloren" ( 1000 mal berührt tausend mal nix passiert und dann hats Booom gemacht )
Die Betriebsystempartition und die Backuppartition identische Hardware am gleichem Controller und mach schon Wochenlang rum um an die 200-300 wichtigeren mails aus dem Zeitraum ranzukommen ;), denn Rest hab ich schon abgeschrieben ( Schnellentrümpelung ).

Bisher Erfolglos und ich beschäftige mich schon ein paar Jahre mit dem Thema und hab das früher zu DOS/FAT Zeiten als Randarbeiten bei einem "first approach" support ( aka as Erstretter ) gemacht.

Grüssle

bei Antwort benachrichtigen