Deine Überlegung zur Lebensdauer SCSI-HDs/IDE-Platten ist sicher richtig. Deine weiteren Gedankengänge kann ich aber nicht nachvollziehen.
9GB für BS, Programme und (Video-) Daten sind nie und nimmer ausreichend. Ich würde mindestens eine 18GB SCSI-HD für BS und Programme vorsehen. Für die Datenabspeicherung kannst Du durchaus weiter IDE-HDs verwenden. Gerade bei Video-Dateien kann die Festplatte nicht groß genug sein - ich würde 120GB IDE empfehlen.
Da eine Datensicherung ohnehin angeraten ist, baue eine 2. gleich große IDE-Festplatte (im Wechselrahmen) ein und mache ein Komplett-Backup von der Daten-HD auf die Sicherungs-HD. So ist jedenfalls mein Konzept.
Diese HD bei K&M ist eine ältere SCSI-HD der vorvorletzten Generation ... solche Festplatten bekommst Du wesentlich billiger bei eBay (manchmal sogar neu und eingeschweißt). Die alten SCSI-HDs sind oft fürchterlich laut ... ich hatte eine IBM 9,1GB/7200rpm - die hatte extrem laute, hackende Zugriffsgeräusche.
Als SCSI-Controller würde ich Dir einen Adaptec 29160 (ohne angehängte Buchstaben) empfehlen. Mit Glück bekommst Du ihn bei eBay für 40,-/50,-€, wenn Du 70,-/80,-€ ausgibst, achte darauf, daß LVD-Kabel und ein aktiver Terminator (und eventuell Adaptec-Software) dabei sind.
Wenn man heute auf SCSI setzt, würde ich doch zu neuren Festplatten raten ... das sind U160/U320 HDs mit mindestens 10.000rpm und 8MB Cache. Mit dem o. g. Controller hat man eine sehr gute Ausgangsbasis. Ich würde z. B. eine Fujitsu MAP3367NP oder eine Seagate Cheetah ST336607LW empfehlen. Dies sind 36GB HDs, die man bei eBay gebraucht für ca. 65,-€ bzw. eingeschweißt entsprechend teurer bekommt. Es gibt auch günstige 18GB HDs in dieser Kategorie.
Von der DDYS-Serie von IBM ist abzuraten, ebenso von HDs mit 80-poligem SCA-Anschluß. Achte darauf, daß Du nur HDs mit 68-poligen Anschluß bekommst.
Wenn man einmal SCSI hat, lohnt auch der Umstieg bei optischen Laufwerken. Bei DVD-Laufwerken ist z. B. das Toshiba SD-M1401 erste Wahl ... leider nur über eBay erhältich (mittlerweile aber preisgünstig). Ich hatte das Riesenglück, an ein Toshiba SD-M1711 zu kommen ... dieses aktuelle SCSI-LW (meins ist Jan 2004 hergestellt) wird leider nicht in Europa vertrieben!
Das Plextor UltraPlex 40max ist nach wie vor eines der besten CD-ROM-Leselaufwerke für Audio überhaupt (Anti-Jitter in der Firmware!).
Also der SCSI-Einstieg kostet schon etwas, ich würde es aber jederzeit wieder tun ...
rill