Drucker, Scanner, Kombis 11.465 Themen, 46.504 Beiträge

Error 50 - Service Fehlermeldung bei Laserjet III

Dr. Hook / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,

ich habe einen schon etwas älteren, aber nur wenig gebrauchten HP Laserjet III, der nun diese Fehlermeldung bringt.

Ich will das Gerät, das einmal sehr, sehr teuer war (über 4000 DM), nicht deswegen ausmustern.

Nach dem Selftest kommt: Error 50 - Service auf dem Display.

Nun geht\'s ans Eingemachte:
Da aus dem Handbuch wie immer in solchen Fällen nichts Konkretes zu erfahren ist, habe ich im Internet recherchiert. Hier fand ich dann heraus, daß es sich um einen Fehler in der Fixiereinheit handeln muß. Es war festzustellen, daß sie während der Aufwärmphase nicht erwärmt wird. Daraufhin habe ich nachgemessen und folgendes festgestellt:

Die Fixiereinheit hat Durchgang und auch der Temperatursensor scheint in Ordnung zu sein. Weiterhin ergab sich, daß sie keinen Strom erhält. Klar, daß sie sich dann nicht erwärmen kann.
Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, daß in diesem Fall ein Triac oder Thyristor ausgefallen sein könnte.

Meine Frage ist nun, - weiß irgend jemand Näheres darüber oder hat solch eine Reparatur schon selbst durchgeführt? Worauf ist zu achten und wo muß ich da ansetzen. Zwar dürfte es illusorisch sein nach Schaltplänen zu fragen, - aber man kann es ja mal in den Raum stellen.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Crusty_der_Clown „Moin, um ganz ehrlich zu sein, würde ich eher davon abraten. In diesem Fall...“
Optionen

Hi,

vielen Dank für Deine umfangreichen Ausführungen.
Sicherlich hast Du mit allen Fakten Recht, die Du da aufgeführt hast.
Ich wollte den Drucker ausschließlich nur für größere Textausdrucke und evtll. noch für S/W-Grafik verwenden. Ich werde vermutlich einen Kompromiss einzugehen versuchen. Ich investiere mal ein Minimum an Zeit, - und wenn das dann nicht hinhauen sollte, dann kann ich mich immer noch nach Ersatz umsehen.
Eine Netzteilreparatur traue ich mir durchaus zu, denn ich habe eine Berufsausbildung in derlei Dingen.

Es mag sein, daß der Drucker nicht der allerschnellste ist, aber mit 8 Seiten pro Minute ist er immer noch deutlich schneller als mein Tintenstrahler. Toner ist teuer, - stimmt auch -, aber für eine S/W-Kartusche des Tintenstrahlers (HP 895Cxi) zahle ich auch um die 40 Euro im Original. Den Laserdrucker habe ich damals auf 5 MB Speicher aufgerüstet und auch eine PS-Cartridge ist vorhanden. Ich erzähle das nur um zu verdeutlichen, wieso ich mich nur so ungern von dem Gerät trennen würde.

Vielen Dank nochmals für Deine Antwort.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen