Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Video VHS auf DVD

HeideUwe / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Tach Leutz, ich möchte einige VHS-Videos auf DVD kopieren. Was benötige ich dafür um das ohne Qualitätsverlust hinzukriegen? VHS-Recorder und DVD-Brenner ist natürlich vorhanden.


Greetz!

Herman Munster HeideUwe „Video VHS auf DVD“
Optionen

"Ohne Qualitätsverlust" geht das schon mal GAR NICHT! Da die dabei zum Einsatz kommen Komprimierungsmethoden alle vorsätzlich verlustbehaftet sind, ist IMMER! eine Verschlechterung vorhanden.

Wenn Du also "mit möglichst wenig Verlust" DVDs draus machen willst, dann bedeutet das, sehr hochwertige und damit auch teure Hardware (Framegrabber) einsetzen zu müssen. Außerdem sollten die VHS-Vorlagen in "ansehnlicher" Qualität vorliegen, aus einem verrauschten VHS-Film wird niemals eine vollkommen rauschfreie DVD zu generieren sein. Mit ein bißchen Glück gibt es den Film mittlerweile schon auf DVD, diese zu kaufen ist einfacher, sehr viel schneller fertig und von zweifellos besserer Qualität. Zumal in vielen Fällen bei echten Klassikern, wie "Metropolis" z.Bleistift, echte Experten und Könner an der Restaurierung des Films beteiligt waren, die über ein Equipment von mehreren Jahresgehältern verfügen konnten.

Ich empfehle Dir dringend, einen DVD-Videorekorder zu kaufen. Die sind heutzutage auch nicht mehr teurer als die für einen PC erforderliche Grabber-Hardware, mit der man dieselbe Endqualität erreichen kann. Es dauert buchstäblich Tage, mit´m PC eine DVD aus ner VHS zu machen, aber nur die normale Lauflänge des Filmes, wenn man einen DVD-Videorekorder nimmt (plus ein paar Minuten zum Finalisieren). Der PC mitsamt Brenner ist dabei aber keineswegs überflüssig, denn man kann erstmal die ganze Kassette auf DVD-RW aufnehmen, mit z.B. TMPGEnc DVD Author sie DVD in den PC einlesen und dann die unerwünschte Stellen herausschneiden und dann wieder eine DVD draus machen.

Oder, laß Dir das von einem gesagt sein, der schon Dutzende DVDs so überspielt hat, nimm auf RWs auf, wenn die Aufnahme geklappt hat, kann man dann (auch mit dem DVD Author) die RW auf eine R überspielen via ISO-Image. Manche DVD-Videorekorder (Philips z.B.) stellen sich an, wenn der Abspiel-VHS-Rekorder und/oder die Kassette Dropouts haben (kommt alle naslang vor!), und lassen eigenmächtig was weg, andere (Sony z.B.) lassen sich davon nicht stören.

SEHR WICHTIG aber: egal, wie die VHS auf die DVD gelangt, die Kassette sollte IMMER mit dem Rekorder zur Überspielung kommen, mit dem diese Kassette auch aufgenommen wurde. In einem anderen Rekorder als dem Aufnahmerekorder abgespielt, kann sich die Wiedergabe allein dadurch schon drastisch(!) verschlechtern - auch das meine Erfahrung. Ist der Aufnahmerekorder inzwischen kaputt, hast Du ggf. ein größeres Problem...