Tja, wie gesagt, ich glaube mehr, als dass ich es weiß. Wär schön wenn sich hier noch jemand einschalten würde, der darauf eine fachlich fundierte Antwort geben könnte.
Ein Bekannter von mir hatte dieses Problem, und er hatte extrem übertaktet. Ein halbes Jahr lang. Er war ganz stolz auf seinen Zalman-Lüfter. Dann plötzlich: schwarzer Bildschirm, Neustart des Boards mit FSB 100, mehr als 135 mhz waren dann bei seinem 2500+ nicht mehr drin. So seine Aussage. Ob das mit OC zu tun hatte, weiß ich natürlich nicht. Ich glaube es nur, weil es so naheliegend ist. Das Board war in Ordnung, eine neue CPU ging wieder problemlos.
Trotzdem: es ist nur ein Glaube. Ich weiß ja nichtmal, ob er auch 100% die Wahrheit gesagt hat. Habe den Fehler NICHT mit eigenen Augen gesehen. Gelesen habe ich darüber auch noch nie etwas.
Gegenfrage: Warum gehen wir davon aus, dass eine defekte CPU immer grundsätzlich den Totalausfall macht ? Ist das fundiertes Wissen oder doch nicht eher ein verläßlicher Erfahrungswert ? Im weitesten Sinn also ein Glaube, dass es so ist ?
Über ne fundierte Antwort würden wir uns denk ich beide freuen. Ich habe keine parat.
Also: Kann es sein, dass eine CPU durch OC einen Teil seiner FSB- Bandbreite einbüßt, sonst aber funktioniert ? Gibt es einen solchen "Teildefekt" ?
Wer weiß das ?
Gruß