Sodele,
        nun mal die berüumte Frage: Warum schiesst E-Mule Router ab?
        
        Wer nicht gerne liesst kann runterscrollen!!
        
        Die Symptome: Nach dem Einschalten von E-Mule geht kein Internet mehr, nichts. Auch E-Mule selber kommt nicht aus dem Arsch.
        Die Lösung: Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen runter.
        MIIIEP: FALSCH!
        
        Diese Lösung taugt nur bedingt denn:
        Wenn Ich E-Mule beende, beendet diese, nachweislich, nicht seine Connection-Requests. Ergo prasseln auf den Router weiterhin Requests ein, für einen Dienst, der nicht mehr existiert.
        Der Router bzw. seine Firewall hält dies für einen Angriff und blockt.
        
        Schmeiss ich E-Mule dann wieder an, gibt es zwar den Dienst wieder und der Router blockt nicht mehr, E-Mule hat jedoch die Angewohnheit, nicht angeforderte Pakete einfach zu ignorieren. Ergo: Es bleiben die Connections offen und es kommen weitere hinzu.
        
        Das alles ist mit einfachen protokollierungstools feststellbar.
        
        Mein Beispiel: Da ich einen DSL-Router habe, der bei 250 Connections dicht macht, habe ich mein E-Mula auf die Hälfte eingestellt, also 120.
        Nach 3 Neustarts ist das Netzt tot und es hilft nur noch ein Reset des Routers.
        
        Wer mir nun also erzählt, er habe einen DSL-Router und die volenn 100KByte/s von DSL, der soll mir bitte hier mal kurz erklären wie ers gemacht hat.
        
        ----------------------------------------
        Kurzfassung:
        DSL-Router Port-Forwarding aktiviert / DHCP: aus
        1. Wieso kann ich nicht surfen während E-Mule läuft (und nicht oder nur kaum saugt), obwohl ich die Connections auf die Hälfte reduziert habe.
        2. Wieso saugt er, wenn er denn mal endlich saugt, nur mit 4-16KB/s. (10K Up: 1024 Down) und wo liegt die lösung.
        E-Mule = alle versionen einschliesslich aktueller 0.42
        
        Bye
        
        PCO wm_orthy.de
      
Download-Dienste und Tauschbörsen 2.606 Themen, 14.829 Beiträge
          hi pco,
          warum nun der muli sich mir hardware-routern nich so verträgt, weiß ich nicht - ist aber nicht neu! ein besserer (teurer) router mit höheren "max.connections" ist zwar schon viel besser, jedoch NIE und NIMMER so gut wie ein rechner, der direkt im/am netz hängt.
          
          eine Erfahrung die ich mit emule gemacht habe...am besten den rechner direkt ans netz!
          
          aus diesem grunde läuft mein muli auf dem router-pc (nicht über!) und für alle anderen rechner stellt winroute auf dem router-pc die verbindung her! habe so nur beste erfahrungen gemacht!
          
          mfG
          Horzt
        
