Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.546 Themen, 109.567 Beiträge

Probleme mit 160GB Samsung HDD

master00stefan / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, Leute! Brauche dringend Hilfe!!!


Zum wiederholten Male ist bei mir bei 160GB Samsung HDD (SP160N & SV160N) das Dateisystem beschädigt! Problem trat nach LowLevel-Format später wieder auf. Virus ausgeschlossen. Kann es sein, dass Win98 Probleme mit dieser HDD hat (wird aber korrekt erkannt im BIOS und Gerätemanager)???


Mein PC: AMD Athlon XP 3200+, 1GB DDR-RAM, Radeon 9600Pro, 350W-Netzteil, Windows 98


 

bei Antwort benachrichtigen
Gurus master00stefan „Probleme mit 160GB Samsung HDD“
Optionen

Ältere BIOS-Revisionen der Mainboards - bis zirka erstes Quartal 2002 - arbeiten nach der erweiterten Interrupt-13-Spezifikation. Dabei ist das entsprechende Feld zur Adressierung des Sektors von 24 auf 28 Bit erweitert und erlaubt so die Aufschlüsselung von 255 Sektoren, 16 Köpfen und 65.536 Zylindern. Diese CHS-Adressierung kann also bei einer Sektorgröße von 512 Byte bis zu 136,9 Milliarden Byte (127,5 GByte) ansprechen. Bei der LBA-Adressierung sind sogar 137,4 Milliarden Byte (128 GByte) möglich, da LBA alle Blöcke linear durchzählt und somit nicht auf die 16*65536 Blöcke verzichtet, die durch das Auslassen des Sektors 0 verloren gehen.


Die 128-GByte-Grenze ist somit durch den auf 28 Bit beschränkten Adressraum für die LBA-Adressierung bei ATA-Laufwerken gegeben. Maxtors initiierte BigDrive-Technologie erlaubt einen Adressierungsbereich von 48 Bit, der Festplatten mit bis zu 128 PetaByte (131.072 TByte) ermöglicht. Die 48-Bit-Adressierung ist vom T13-Komitee bereits in die ATA/ATAPI-Spezifikationen aufgenommen.



also nix mit partionieren
;~))
Gurus

bei Antwort benachrichtigen