Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Probleme mit 160GB Samsung HDD

master00stefan / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, Leute! Brauche dringend Hilfe!!!


Zum wiederholten Male ist bei mir bei 160GB Samsung HDD (SP160N & SV160N) das Dateisystem beschädigt! Problem trat nach LowLevel-Format später wieder auf. Virus ausgeschlossen. Kann es sein, dass Win98 Probleme mit dieser HDD hat (wird aber korrekt erkannt im BIOS und Gerätemanager)???


Mein PC: AMD Athlon XP 3200+, 1GB DDR-RAM, Radeon 9600Pro, 350W-Netzteil, Windows 98


 

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich master00stefan „Probleme mit 160GB Samsung HDD“
Optionen

Win98 ist nicht für Festplatten über 120 GB geeignet. Exakt liegt die Grenze bei 127,5 GB (Dualsystem, Anzeige im Betriebssystem), bzw. bei 137 GB im Zehnersystem indem die Festplattenhersteller ihre Platten "größer rechnen". Lies mal was hier andauernd zu Datenverlust bei großen Festplatten gepostet wird. Geh diese Seite runter und schau Dir die Postings der letzten 30 Tage an oder such das Posting-Archiv Festplatten. In anderen Foren laufen ähnliche Katastrophenmeldungen auf. Die PC-Händler die einfach ohne was zu sagen große Festplatten verkaufen, sind dummdreist.

bei Antwort benachrichtigen
Gurus Tilo Nachdenklich „Win98 ist nicht für Festplatten über 120 GB geeignet. Exakt liegt die Grenze...“
Optionen

nicht ganz, nur wenn die Platte an einem Stück läuft, deshalb sollte man sie partitionieren

;~))

bei Antwort benachrichtigen
HartwigT Gurus „nicht ganz, nur wenn die Platte an einem Stück läuft, deshalb sollte man sie...“
Optionen

Aber nicht das ganze mit der Ansprechbarkeit der Platte verwechseln. Wenn es um die Position auf der Platte geht, dann nützt eine Partitionierung auch nichts, da eine reale Position über 128 GB angesprochen werden muß, auch wenn die Position in einer kleineren Partition liegt. Partitionieren hilft nur gegen Probleme mit der Partitionsgröße. Es hilft nich, um Probleme mit der 48 Bit Adressierung zu umgehen. Trotzdem sind mehrere Partitionen natürlich Sinnvoll und auch zu empfehlen.


bei Antwort benachrichtigen
Grossadministrator master00stefan „Probleme mit 160GB Samsung HDD“
Optionen

win98 hat Probleme mit Platten über 128GB, außer bei einigen Intel Chipsätzen, die den IAA nutzen, da gehts.
Oder du verwendest einen separaten UDMA-Controller.

bei Antwort benachrichtigen
HartwigT master00stefan „Probleme mit 160GB Samsung HDD“
Optionen

Wie schaffst du es eigentlich 1 GB RAM unter win98 zum laufen zu bekommen? Win98 unterstützt eingentlich, soweit ich weiß(und soweit mein Händler auch sagt) nur 256MB. Alles was darüber ist kann vom Betriebssystem nicht richtig angesprochen werden und zu problemen führen.


bei Antwort benachrichtigen
HartwigT Nachtrag zu: „Wie schaffst du es eigentlich 1 GB RAM unter win98 zum laufen zu bekommen? Win98...“
Optionen

ich meine jetzt nicht die Ansprechbarkeit, win98 kann theoretisch bis 4 GB ansprechen. Microsoft rät aber von mehr als 1 GB ab. Ich meine nur, das über 256 zu Problemen führen kann.


bei Antwort benachrichtigen
Gurus HartwigT „ich meine jetzt nicht die Ansprechbarkeit, win98 kann theoretisch bis 4 GB...“
Optionen

384MB ist die kritische "kann" Grenze, oder man editiert die ichweißnichtwas.ini

;~))

bei Antwort benachrichtigen
YF2L703S Gurus „384MB ist die kritische kann Grenze, oder man editiert die ichweißnichtwas.ini “
Optionen

Hallo,

die kritische Grenze ist 512 MB RAM! Falls man ein Dualbootsystem in Kombination mit XP/W2K hat, im Bereich des W98 in der system.ini den Vcache auf max. 5122 MB beschränken! s. Knowledgebas von MS!

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 master00stefan „Probleme mit 160GB Samsung HDD“
Optionen

Hi!

Evtl. wäre es in diesem fall ratsam einmal das Testtool der c't laufen zu lassen, dass Probleme bei Verwendung von Platten >128GByte aufspüren/untersuchen soll. Hier kann es durchaus passieren, dass auf der Platte nach 128GByte wieder angefangen wird die ersten GByte zu beschreiben (das Betriebssystem will Sektoren z.B. im 129GByte beschreiben, lanmdet aber im 1GByte!).

Download gibt's hier: http://www.heise.de/ct/ftp/result.xhtml?url=/ct/ftp/ctsi.shtml&words=H2test

Es geht um H2test15. Die Beschreibung war in c't 9/2004. Vorsicht! Schreibt die Platte voll. Wenn dann Probleme erkannt werden, sind die Daten futsch!

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
RyoOhki master00stefan „Probleme mit 160GB Samsung HDD“
Optionen

Hast du mal das IDE-kabel getauscht? Was heist Dateisystem beschädgt? Kannst du garnicht mehr auf die platte zugreifen oder sagt scandisk lediglich das es da nene fehler gab und der behoben wurde ohne dass du wirklich was davon gemerkt hast?

du kannst dir auch mal Hutil von samsng runterladen (http://www.samsung.com/Products/HardDiskDrive/utilities/shdiag.htm)
Damit kannst du einen Laufwerksselbsttest durchführen lassen und mal versuchen obs besser wird wenn du den UDMA-Modus etwas herunter setzt (von udma 100 auf 66 oder sowas)

Hm, und von wegen Win98 und Ram: ich hatte bis vor kurzen drei PC mit Win98SE betrieben, der eine 580, der andere 650 und der letzte 768 MB Ram, ohne dass ich irgendwelche Probleme damit gehabt hätte, und das ohne irgendwas zu editieren. Auch wenn man immer anderes liest, ich habe noch nie jemanden gesehen der wirklich Probleme mit Windows98(SE!) in Kombination mit viel Ram hatte

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich master00stefan „Probleme mit 160GB Samsung HDD“
Optionen

Also Vorsicht, selbst nach den nicht genügend deutlichen Aussagen von Microsoft muss das Betriebssystem für große Festplatten geeignet sein, da beißt die Maus keinen Faden ab. Hat nichts mit Tricks wie der Partitionierung zu tun. Bei Win98 lass es einfach!
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;303013

Außerdem lauert bei allen möglich DOS-Tools das Verhängnis, sobald sie jenseits von 127 GB rumturnen.

bei Antwort benachrichtigen
wali786 master00stefan „Probleme mit 160GB Samsung HDD“
Optionen

http://www.samsung.com/Products/HardDiskDrive/utilities/index.htm
Disk Manager(DM_Creator.zip) runterladen damit formatieren und tschüss!

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich wali786 „http://www.samsung.com/Products/HardDiskDrive/utilities/index.htm Disk Manager...“
Optionen

Hallo wali786!

Ich nehme an, wenn eine Lösung mit Diskmanager funktionieren würde, hätte das die Computerzeitschrift c't (Heise-Verlag) in ihren Berichten zu großen Festplatten erwähnt. Und tschüß gilt beim Diskmanager vielleicht für die Daten. Ohne ständiges aktuelles Vollbackup der über 127 GB würde das nicht riskieren.

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 master00stefan „Probleme mit 160GB Samsung HDD“
Optionen

ferner ist das auch bios und nicht nur bs abhaengig, da bringt also partitionieren nix!!

bei Antwort benachrichtigen
Gurus master00stefan „Probleme mit 160GB Samsung HDD“
Optionen

Ältere BIOS-Revisionen der Mainboards - bis zirka erstes Quartal 2002 - arbeiten nach der erweiterten Interrupt-13-Spezifikation. Dabei ist das entsprechende Feld zur Adressierung des Sektors von 24 auf 28 Bit erweitert und erlaubt so die Aufschlüsselung von 255 Sektoren, 16 Köpfen und 65.536 Zylindern. Diese CHS-Adressierung kann also bei einer Sektorgröße von 512 Byte bis zu 136,9 Milliarden Byte (127,5 GByte) ansprechen. Bei der LBA-Adressierung sind sogar 137,4 Milliarden Byte (128 GByte) möglich, da LBA alle Blöcke linear durchzählt und somit nicht auf die 16*65536 Blöcke verzichtet, die durch das Auslassen des Sektors 0 verloren gehen.


Die 128-GByte-Grenze ist somit durch den auf 28 Bit beschränkten Adressraum für die LBA-Adressierung bei ATA-Laufwerken gegeben. Maxtors initiierte BigDrive-Technologie erlaubt einen Adressierungsbereich von 48 Bit, der Festplatten mit bis zu 128 PetaByte (131.072 TByte) ermöglicht. Die 48-Bit-Adressierung ist vom T13-Komitee bereits in die ATA/ATAPI-Spezifikationen aufgenommen.



also nix mit partionieren
;~))
Gurus

bei Antwort benachrichtigen
mvgl master00stefan „Probleme mit 160GB Samsung HDD“
Optionen

Ich habe auch das gleiche Problem mit der 160GB-Platte und Win98SE.
Die Ursache liegt jedoch bei mir nicht am Bios (MSI-Platine) und auch nicht an der Partitionierung, denn mit Kopieraktionen im reinen DOS 7.10, das dem Win98SE zugrundeliegt, klappt alles wunderbar. Offensichtlich sind also Kernel-Treiber wie ESDI_506.PDR o.a. für dieses Problem zuständig.

bei Antwort benachrichtigen