Das hat nichts mit Umrechnungen zwischen Bits und Bytes zu tun. Die von dir genannten 2352 Bytes pro Sektor (auf deren Grundlage sich tatsächlich eine Kapazität von ca. 807 MB pro CD ergibt) stellen die Sektorgröße bei Audio-CD's dar. CD-Roms im ISO9660 Format verwenden eine gegenüber der Audio-CD verbesserte Fehlerkorrektur, wodurch nur noch 2048 Bytes pro Sektor übrig bleiben. Damit kommt man dann auf eine Kapazität von ca. 703 MB je Rohling, was in etwa den vom Hersteller angegebenen 700 MB entspricht.
Die Antwort von HartwigT war schon richtig. (S)VCD's werden im speziell dafür eingeführten CDXA/Mode2-Format beschrieben, welches auf einen Großteil der bei normalen CD-Roms üblichen Fehlerkorrektur verzichtet und dadurch mehr Nutzdaten in einem Sektor unterbringen kann (fast so viel wie bei der Audio-CD).