Archiv SCSI 2.798 Themen, 12.895 Beiträge

Neue SCSI-Karte einbauen - Daten von alten Platten übertragen

Benno Schwakenberg / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich möchte in meinen Win ME-Rechner mit SCSI-2 Platten eine neue gebrauchte SCSI-Platte (SCSI 3)mit neuem Controller von Adaptec einbauen, der beide SCSI-Formate unterstützt. Wie kann man am intelligentesten vorgehen, um die neue Platte mit den Daten von den alten zu bestücken, ohne das gesamte Windows und die Programme wieder zu installieren. Sollte man Images mit Ghost oder ähnlichem erzeugen und dann auf die neue formatierte Platte aufspielen oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

rill Benno Schwakenberg „Neue SCSI-Karte einbauen - Daten von alten Platten übertragen“
Optionen

Schreib mal genau, welchen neuen Controller Du hast und was für Typen konkret die alte und die HD sind (mit Angabe der Steckverbinderart). Wesentlich verständlicher (zumindest für mich) ist immer die Angabe der Bezeichnungen U-SCSI, UW, U2W, U160 usw. ... "68-polig LVD" sagt mir mehr als "SCSI3"!
Hast Du den Controller schon mal gesteckt und wird er automatisch von Win ME erkannt (sollte er eigentlich)? Der nächste Schritt wäre, die alte HD am neuen Controller als Bootplatte (ID0) ins System hängen (sollte booten), dann die neue HD (z. B. mit ID1) anklemmen.

Zum Klonen/Spiegeln einer HD gibt es mehrere Möglichkeiten. Ich verwende PartitonMagic 8.0, und zwar die DOS-Version! Die Vorgehensweise ist analog IDE und ist z. B. hier beschrieben. Wichtig: Zielfestplatte darf nicht partitioniert/formatiert sein (gilt vermutlich für alle Disk-Image-Programme)!
Ich habe sowohl SCSI-HDs geklont als auch IDE auf SCSI gespiegelt - alles ohne Probleme mit PM. Erstaunlicherweise werden die SCSI-HDs in der DOS-Version von PM ohne Installation der SCSI-DOS-Treiber erkannt!


rill

Bitte genauer! Harald Fehlisch