Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.443 Themen, 37.178 Beiträge

ALDI-PC mit Lorenzen DVB-T Karte

Peppermint2002 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,


ich habe den Aldi-PC (Titanium MD8008) mit einer Lorenzen DVB-T PCI-Steckkarte versehen und möchte Filme vom Fernsehen aufnehmen und dann für den DVD-Player als DVD brennen. Idealerweise ohne Werbung.


Nachdem ich festgestellt habe, das sich PowerDirector Pro nicht mit meinem DVD-Player verträgt und auch ansonsten Mist ist, habe ich es mit TMPGEnc Source Director und DVD-Lab versucht. Allerdings ohne zuverlässig wiederholbares Ergebnis.


Mein Problem dabei ist, dass Ton und Bild nicht synchron bleiben. Auch dann nicht, wenn ich auf das Rausschneiden der Werbung verzichte und statt dessen mit Kapitelsprüngen arbeite.


Daher meine Frage an Euch:
Wer hat die gleiche Hardware und hat mit welchen Programmen und welchen Einstellungen ein gutes Ergebnis erzielt?


Recht schönen Dank,
Axel

bei Antwort benachrichtigen
null Peppermint2002 „ALDI-PC mit Lorenzen DVB-T Karte“
Optionen

Eigentlich ist DVB-T, -S und -C fast dasselbe. Es kommt wohl immer ein ca. 3-4 MBit/s MPEG-2 Stream hinten raus, mit einem A/V-Delay von ca. 0 - 0,5 (1) s. Scheinbar, weil erst beim nächsten I-Frame das Bild geschrieben wird, der Ton aber von Anfang an.

Zum Synchronisieren gibt es Tool(s) wie z. B. PVAStrumento:

http://www.offeryn.com/

DVB-T wird ja auch schon standardmäßig vom Linux-DVB-Treiber mit unterstützt. Außerdem Tuner ist auf allen drei Karten praktisch dasselbe.

Klar, bei DVB-T braucht man jeweils eine Set-Top-Box, bei Kabel demnächst auch (und beinahe könnte man die nicht mal frei wählen ........... ), bei Sat schon immer.

Verschiedene Sendungen automatisch aufzeichnen klappt mit dem PC eigentlich recht einfach nur das separate Programmieren der Zeitschaltuhr macht etwas mehr Arbeit als beim klassischen VCR. Irgendwann wird es auch noch DVB-T-Receiver mit Platte geben (das ändert aber nichts am Programmangebot).
Kabel ist definitiv teuer, Sat ist aber sicher noch preiswerter als DVB-T da die Receiver billiger sind und man billige Schüsseln gleich mit hinterhergeschmissen bekommt. Die Bandbreite bleibt bei DVB-T aber genau wie bei Kabel begrenzt, ganz anders bei Sat.

bei Antwort benachrichtigen