Drucker, Scanner, Kombis 11.456 Themen, 46.399 Beiträge

HP LaserJet 4000, das nächste Problem ;o)...

Honk42 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute, Hallo Jürgen (falls Du noch mitliest),


ich habe jetzt eine original HP 27X Tonerpatrone für meinem LJ4000 gekauft und das Problem mit den "Säumen" ist tatsächlich gelöst. Bei den Testdrucken, bei denen ich naturgemäss etwas genauer hingeschaut habe, ist mir allerdings schon das nächste Problem aufgefallen ;o/... Hier könnt ihr euch einen Testausdruck anschauen:


http://www.beepworld.de/memberdateien/members62/bubblebobble/hplj4000.jpg


Der schwarze Balken "Konfigurationsseite" wird von links  nach rechts nahezu unmerklich heller. Während es links ein ziemlich dunkles grau/schwarz ist, ist es rechts etwas heller. Bei normaler Schrift fällt das überhaupt nicht auf, nur wenn man direkt schwarze Balken quer über die ganze Seite druckt. Ich habs über die Tonwerte etwas verstärkt, in Natura ist es nicht ganz so extrem, fällt aber beim Hinschauen dennoch auf. Gedruckt ist das in Fastres1200, in Prores1200, bei halber Geschwindigkeit, ist es kaum noch zu merken.


Was kann das sein? Transferwalze? Oder was anderes?


Vielen Dank für Tips & Gruss!

bei Antwort benachrichtigen
Honk42 Crusty_der_Clown „Moin, ich tippe entweder auf eine verschmutzte Lasereinheit oder auf den...“
Optionen

Hallo Jürgen,

wow, das ging ja schnell, vielen herzlichen Dank! Und Danke für die Laserwarnung, erinnert mich an einen Spruch den ich irgenwo gelesen hatte:

"CAUTION! Do not look into laser with remaining eye."

Ich werd einen Teufel tun und das Ding offen einschalten ;o)... Aber um zum Topic zurück zu kommen: Ich dachte schon daran dass es eventuell an einem verschmutzten Umlenkspiegel liegen könnte und hatte die Scanunit geöffnet und den grossen Spiegel, der leicht verstaubt war, mit einem weichen, trockenen, fusselfreien Lappen gereinigt. Eine Reinigungsflüssigkeit wollte ich nicht verwenden weil ich nicht wusste ob das der Oberflächenbeschichtung schadet. Aber wenn Du sagst dass Isopropanol OK ist werd ich das vielleicht damit nochmal versuchen. Die beiden grossen Glaslinsen/Prismen sahen eigentlich vollkommen sauber aus, genau so wie der Polygonspiegel, ich konnte keine Verschmutzung feststellen.

Vielleicht doch die Transferwalze? Wäre das ein typisches Fehlerbild dafür?

Vielen Dank & Gruss,
Kai

bei Antwort benachrichtigen