@Thomas Wölfer:
Hallo, habe mir heute Morgen das Buch zugelegt.
Ich habe aus dem Buch Websurver Survival Guide etwas ausprobiert, was aber nicht klappt:
Ich hoffe, ich kann hier offen übers Buch sprechen, nicht dass ich dann ne Klage an den Hals bekomme :-D
Also auf seite 43 wird ja beschrieben, wie man eine Seite quasi entdynamisiert. Folgendes hab ich jetzt probiert: Ich habe die htaccess auf den Testserver bei mir zu hause geschoben mit der Zeile, die auf Seite 44 beschrieben worden ist. Das Script hab ich dann von Seite 45 abgetippt und auf den server geschoben ins gleiche verzeichnis aber es tut sich nix :-(
Was mache ich falsch oder hab ichs nur falsch verstanden?
Gruss Der_Milchmann
Homepage selbermachen 7.851 Themen, 35.616 Beiträge
nein. ich schlage vor das du den text aus dem buch nochmals liest...
die .php-datei wird NICHT von 'aussem' aufgerufen. sie ist nur der error-document handler. aufgerufen wird eine HTML-datei die am anfang noch gar nicht existiert.
das fuehrt dazu das der error-handler aufgerufen wird. dabei handelt es sich um die php-datei. dadruch wird die html-datei erzeugt. danach wird der handler nicht mehr aufgerufen, weil die html-datei dann existiert.
wenn du die 404er meldung bekommst: hast du dann die html-datei angefordert? die fehlermeldung besagt das die angeforderte datei nicht gefunden werden konnte(404).
ausserdem wollte der apache dann einen error-handler aufrufen: das ging aber nicht, da der nicht da war. das bedeutet: die apache konfiguration ist korrekt, denn es wird versucht einen errorhandler aufzurufen. der ist aber nicht da: also ist im .htaccess entweder etwas falsches eingetragen, oder der name der .php-datei die das behandeln soll stimmt nicht.
nachdem die datei also nicht gefunden wird kann sie auch nicht aufgerufen werden. nachdem sie nicht aufgerufen wird, wird auch keine html-datei erzeugt.
ich habe allerdings den eindruck das du nicht so recht weist was du da ueberhaupt tust: daher ist es vielleicht besser wenn du dich zunaechst einmal ein bisschen mit der funktionsweise des apache, mit error-handlern und mit eindfachen php-scripten auseinandersetzt... momentan scheinst du ja hauptsaechlich zu raten, und damit wirst du nicht sehr weit kommen.
WM_FYI