Homepage selbermachen 7.852 Themen, 35.619 Beiträge

@TW - Verständnisfrage zum Buch Seite 45 :-)

Der_Milchmann / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

@Thomas Wölfer:

Hallo, habe mir heute Morgen das Buch zugelegt.

Ich habe aus dem Buch Websurver Survival Guide etwas ausprobiert, was aber nicht klappt:

Ich hoffe, ich kann hier offen übers Buch sprechen, nicht dass ich dann ne Klage an den Hals bekomme :-D

Also auf seite 43 wird ja beschrieben, wie man eine Seite quasi entdynamisiert. Folgendes hab ich jetzt probiert: Ich habe die htaccess auf den Testserver bei mir zu hause geschoben mit der Zeile, die auf Seite 44 beschrieben worden ist. Das Script hab ich dann von Seite 45 abgetippt und auf den server geschoben ins gleiche verzeichnis aber es tut sich nix :-(

Was mache ich falsch oder hab ichs nur falsch verstanden?

Gruss Der_Milchmann

-----------------------------------Zu Hartz4 kann ich nur sagen, dass ich froh bin, dass ich einen Job habe
bei Antwort benachrichtigen
Der_Milchmann Nachtrag zu: „@TW - Verständnisfrage zum Buch Seite 45 :-)“
Optionen

Noch etwas, wo ist das Beispielscript eigentlich einzusetzen? Ich hatte gedacht, dass das in jedes Script muss oder irre ich?

-----------------------------------Zu Hartz4 kann ich nur sagen, dass ich froh bin, dass ich einen Job habe
bei Antwort benachrichtigen
thomas woelfer Der_Milchmann „@TW - Verständnisfrage zum Buch Seite 45 :-)“
Optionen

wird das generate-script ueberhaupt aufgerufen? wenn nicht, dann fehlt der allow-override:all in der httpd.conf der ueberhaupt erst dazu fuehrt das der apache sich die .htaccess ansieht...

WM_HOPETHISHELPS

this posting contains no tpyos.
bei Antwort benachrichtigen
Der_Milchmann thomas woelfer „wird das generate-script ueberhaupt aufgerufen? wenn nicht, dann fehlt der...“
Optionen

Also ich habe zwar die befehle alle auf all gesetzt, dennoch hab ich das Gefühl, dass er die htaccess im Verzeichnis ignoriert. gibts noch einen tipp, was man ausprobieren könnte?

-----------------------------------Zu Hartz4 kann ich nur sagen, dass ich froh bin, dass ich einen Job habe
bei Antwort benachrichtigen
thomas woelfer Der_Milchmann „Also ich habe zwar die befehle alle auf all gesetzt, dennoch hab ich das...“
Optionen

naja: 'das gefuehl' ist halt beim verwalten eines rechners oder beim programmieren nunmal nicht sehr angesagt... :)

entweder das generate script wird ausgefuehrt oder nicht: falls nicht, dann stimmt die httpd.conf (apache.conf) fuer dieses verzeichnis einfach nicht. (es reicht nicht die conf zu aendern, man muss den apache auch neu starten... )

WM_FYI

this posting contains no tpyos.
bei Antwort benachrichtigen
Der_Milchmann thomas woelfer „naja: das gefuehl ist halt beim verwalten eines rechners oder beim programmieren...“
Optionen

Habe das nachgeprüft und ich weiss jetzt, dass die htaccess scheinbar ignoriert wird, also es passiert im script nichts, also es passiert schon etwas aber nicht das gewünschte umwandeln von ?id=455 in 445.html => folgendes wird angezeigt: if(! is_numeric( $szID)) Quasi sagt mir das ja, dass die initialisierung bzw. ermittlung der ID fehlgeschlagen ist. ich habe auf meinem eigenen server getestet, da ich hier ja am schnellsten an alles rankomme.

ich mache noch etwas falsch oder habe das falsch verstanden :-)

-----------------------------------Zu Hartz4 kann ich nur sagen, dass ich froh bin, dass ich einen Job habe
bei Antwort benachrichtigen
thomas woelfer Der_Milchmann „Habe das nachgeprüft und ich weiss jetzt, dass die htaccess scheinbar ignoriert...“
Optionen

sorry - aber ich werde aus deiner beschreibung einfach nicht klug. wird das script nun aufgerufen oder nicht?

wenn es aufgerufen wird, was genau geht dann nicht? was meinst du mit 'wird angezeigt?'. wer zeigt da wo was an ?

WM_QUERY

this posting contains no tpyos.
bei Antwort benachrichtigen
Der_Milchmann thomas woelfer „sorry - aber ich werde aus deiner beschreibung einfach nicht klug. wird das...“
Optionen

Also das normale von mir erstellte Script wird natürlich normal abgerufen, allerdings nicht umgewandelt trotzdem ich die änderungen für apache gemacht und neu gestartet habe.


Das heisst, diese Umwandlung
$request_news = "test.php?id=$szID";
$news_filename = "/$szID.htm";


findet nicht statt, statt dessen wird nur der Teil:
if(! is_numeric( $szID))
{
print "<html><head></head><body>Sorry</body></html>";
return;
}


abgearbeitet, was mir als User sagt, dass das Script fehlschlägt.


Hoffe, dass das verständlich klingt :-)

-----------------------------------Zu Hartz4 kann ich nur sagen, dass ich froh bin, dass ich einen Job habe
bei Antwort benachrichtigen
thomas woelfer Der_Milchmann „Also das normale von mir erstellte Script wird natürlich normal abgerufen,...“
Optionen

ok, du bekommst im browser alsso das 'sorry' - richtig?

das bedeutet, das die apache settings richtig sind und auch das richtige generate aufgerufen wird. es _wird_ also eine seite angefordert die nicht vorliegt, der apache merkt das auch und ruft darum dein generate script auf.

das script wird auch abgearbeitet, da du die fehlermeldung aus dem script bekommst. das bedeutet: eigentlich ist alles in ordnung - nur mit deinem script stimmt irgendwas nicht.

in $szID steht offenbar keine zahl - darum schlaegt is_numeric() fehl. um das problem zu finden solltest du vielleicht mal nachsehen was in $szID drinsteht: letzten endes wird oberhalb des is_numeric() test irgedwas schieflaufen (oder aber die angeforderte datei passt nicht mit dem script zusammen...)

wie ist denn die url der datei die du anforderst? was steht in $szID?

WM_QUERY

this posting contains no tpyos.
bei Antwort benachrichtigen
Der_Milchmann thomas woelfer „schon besser...“
Optionen

Hai,

Ich lege also eine Datei an namens test.php und rufe diese auf, gebe dann manuell noch zusätzlich in der URL Zeile dahinter die ID ein, das sieht dann also so aus: test.php?id=5
Dann kommt "sorry" statt der erwarteten seite 5.htm

wenn ich quasi mit echo $szID; versuche, mal auszulesen, was in der Variable steht, so bekomme ich das Wort "test"

Vielleicht hab ich das auch falsch verstanden mit dem Aufrufen der Datei, aber so dachte ich, soltle es klappen. ich habe auch schon versucht, der test.php Datei manuell direkt szID anzuhängen, das sah dann so aus: test.php?szID=5
klappte aber auch nicht

Danke für Deine Hilfe

-----------------------------------Zu Hartz4 kann ich nur sagen, dass ich froh bin, dass ich einen Job habe
bei Antwort benachrichtigen
thomas woelfer Der_Milchmann „schon besser...“
Optionen

das hast du nicht richtig verstanden. der sinn der sache ist der, das eben _kein_ php script aufgerufen wird - bzw., das das nur einmal aufgerufen wird um die statisch seite zu erzeugen. du rufst also nicht test.php?id=5 auf sondern 5.html.

das 'generate' script extrahiert dann die '5' aus dem aufruf und ruft seinerseits test.php?id=5 auf. das resultat davon landet dann zum einen auf der platte und wird zum anderen geliefert. wenn also ein weiteres mal 5.html aufgerufen wird, dann kommt test.php _nicht_ mehr zum einsatz...

this posting contains no tpyos.
bei Antwort benachrichtigen
Der_Milchmann thomas woelfer „falsch verstanden“
Optionen

Danke für die Antwort, das heisst ja dann, dass folgendes sein muss:

Ich rufe die Datei test.php?id=5 auf und dann wird automatisch 5.htm generiert, worauf ich auch ebenfalls automatisch geleitet werden müsste.

Die Datei 5.htm wird jedoch nicht generiert, das heisst.

Der Aufruf auf 5.htm klappt garnicht, er findet garnichts.

zusätzlich zeigt er noch an:


Additionally, a 404 Not Found error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.

-----------------------------------Zu Hartz4 kann ich nur sagen, dass ich froh bin, dass ich einen Job habe
bei Antwort benachrichtigen
thomas woelfer Der_Milchmann „falsch verstanden“
Optionen

nein. ich schlage vor das du den text aus dem buch nochmals liest...

die .php-datei wird NICHT von 'aussem' aufgerufen. sie ist nur der error-document handler. aufgerufen wird eine HTML-datei die am anfang noch gar nicht existiert.

das fuehrt dazu das der error-handler aufgerufen wird. dabei handelt es sich um die php-datei. dadruch wird die html-datei erzeugt. danach wird der handler nicht mehr aufgerufen, weil die html-datei dann existiert.

wenn du die 404er meldung bekommst: hast du dann die html-datei angefordert? die fehlermeldung besagt das die angeforderte datei nicht gefunden werden konnte(404).

ausserdem wollte der apache dann einen error-handler aufrufen: das ging aber nicht, da der nicht da war. das bedeutet: die apache konfiguration ist korrekt, denn es wird versucht einen errorhandler aufzurufen. der ist aber nicht da: also ist im .htaccess entweder etwas falsches eingetragen, oder der name der .php-datei die das behandeln soll stimmt nicht.

nachdem die datei also nicht gefunden wird kann sie auch nicht aufgerufen werden. nachdem sie nicht aufgerufen wird, wird auch keine html-datei erzeugt.

ich habe allerdings den eindruck das du nicht so recht weist was du da ueberhaupt tust: daher ist es vielleicht besser wenn du dich zunaechst einmal ein bisschen mit der funktionsweise des apache, mit error-handlern und mit eindfachen php-scripten auseinandersetzt... momentan scheinst du ja hauptsaechlich zu raten, und damit wirst du nicht sehr weit kommen.

WM_FYI

this posting contains no tpyos.
bei Antwort benachrichtigen
Der_Milchmann thomas woelfer „falsch verstanden“
Optionen
ich habe allerdings den eindruck das du nicht so recht weist was du da ueberhaupt tust:

Richtig, ich werde mich wohl damit auseinandersetzen müssen

da ich nämlich derzeit garkeine ahnung mehr habe, was ich überhaupt tun muss, um zum ergebnis zu kommen
-----------------------------------Zu Hartz4 kann ich nur sagen, dass ich froh bin, dass ich einen Job habe
bei Antwort benachrichtigen
thomas woelfer Der_Milchmann „falsch verstanden“
Optionen

:)

ok... was du tun solltest:

1. du musst wissen wie die .htaccess geschichte funktioniert. das findest du bei apache.org resp. in der apache docu

2. du musst zumindest ein grundlegendes verstaendniss von scriptsprachen im allgemeinen oder php im besonderen haben. schreibe dazu einfach mal ein paar einfach php skripte. hier ist schon ein guter ort um dazu hilfe zu bekommen....

3. _dann_ solltest du versuchen herauszufinden _wofuer_ das erzeugen statischen inhalten mit hilfe von skripten ueberhaupt gut ist. (das steht dann schon im buch :))

4. ... und ich denke das dann ein guter zeitpunkt waere sich nochmals mit dem thema zu beschaeftigen..

sorry, will dir echt nicht zu nahe treten, aber bei deinem aktuellen wissenstand ist das was du da machen willst einfach eine marke zu heftig... nicht boese sein :)

WM_CHEERS

this posting contains no tpyos.
bei Antwort benachrichtigen
Der_Milchmann thomas woelfer „falsch verstanden“
Optionen

Nein, das ist schon ok, ich hab ja zum schluss selbst nicht mehr gewusst, was ich da überhaupt will. ich glaube, ich hab einfach die probleme mit dem verstehen des zusammenhangs apache - htaccess etc etc wo in welche datei was muss :-)
aber das sollte ja in griff zu bekommen sein,

also vielen dank für deine hilfestellungen :-)

-----------------------------------Zu Hartz4 kann ich nur sagen, dass ich froh bin, dass ich einen Job habe
bei Antwort benachrichtigen