Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.598 Themen, 110.433 Beiträge

externe FP wird nach Installation nicht im Explorer und Arbeitsp

manhattan31 / 15 Antworten / Flachansicht Nickles
Hallo. habe ein für mich unlösliches Problem.
Habe mir gestern ein 80 GB neue externe Festplatte zugelegt und per USB 1.1 angeschlossen.
Bin heute morgen dann auf USB 2.0 mit 4 Anschlüssen gewechselt. Installation ohne jeglichen Probleme. Das gleiche gilt für den Speicher. Er verfügt über einen separarten Stromanschluss und einen An -und Ausschalter am Gerät. Wenn der Pc mit XP jetzt hochfährt wird die Festplatte im Explorer und Arbeitsplatz nicht angezeigt sehr wohl aber in der Computerverwaltung-Datenträgerverwaltung. Dort habe ich dann auch die Platte NTSF formatiert wie die andere halt. Eingebaute Festplatte wird unter der Verwaltung als "Datenträger o" aufgeführt , die externe als "Datenträger 1". Bei Installation wurde die ext.Platte als "Massenspeichergerät" von XP indendifiziert und mit XP-Treibern versorgt.
Wenn ich die ext.Platte jetzt aus und wieder einschalte wird sie für circa 1 Minute im Explorer und Arbeitsplatz angezeigt, dann ist sie wieder weg! Auch in dieser einen Minute kann ich wenn ich z.b. ein Foto aufrufe nichts darin speichern weil sie beim Aufruf "Speichern unter" einfach nicht angezeigt wird! An dem 4er-USB hängt noch mein DSL-Modem. Um im Bios rumzufuchteln fühle ich mich nicht sicher genug! Es wird auch nirgends ein Problem angezeigt.
Wer weiß Hilfe oder hatte schon mal ähnliche Probleme?
Greetz
bei Antwort benachrichtigen
HartwigT manhattan31 „externe FP wird nach Installation nicht im Explorer und Arbeitsp“
Optionen

Natürlich ist es nur eine von vielen Möglichkeiten. Solange ich es mir nicht selbst anschauen kann, können die möglichen Lösungen nur so gut sein, wie zuvor das Problem von dir beschrieben und eingegrenzt wurde.
Der patch beseitigt irgendwelche allgemeinen Probleme mit usb2.0 . Genaueres findes du auf der HP von Microsoft.
Dafür solltest du aber sp1 draufhaben. Es kann sein, das du mit sp1 den patch schon garnicht mehr benötigst. Ohne sp1 wird usb2.0 nicht richtig unterstützt.
Wenn du jedoch noch eine andere Lösung wissen willst, dann kann es auch sein, da USB 2.0 noch nicht so ausgereift ist wie USB1.1, das deine Controllerkarte nicht mit dem Chipsatz des externen Gehäuse klarkommt. (Deshalb auch die Frage nach dem Chipsatz)



    --:: Wer Datensicherung macht ist feige ::--
bei Antwort benachrichtigen