Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.600 Themen, 110.458 Beiträge

externe FP wird nach Installation nicht im Explorer und Arbeitsp

manhattan31 / 15 Antworten / Baumansicht Nickles
Hallo. habe ein für mich unlösliches Problem.
Habe mir gestern ein 80 GB neue externe Festplatte zugelegt und per USB 1.1 angeschlossen.
Bin heute morgen dann auf USB 2.0 mit 4 Anschlüssen gewechselt. Installation ohne jeglichen Probleme. Das gleiche gilt für den Speicher. Er verfügt über einen separarten Stromanschluss und einen An -und Ausschalter am Gerät. Wenn der Pc mit XP jetzt hochfährt wird die Festplatte im Explorer und Arbeitsplatz nicht angezeigt sehr wohl aber in der Computerverwaltung-Datenträgerverwaltung. Dort habe ich dann auch die Platte NTSF formatiert wie die andere halt. Eingebaute Festplatte wird unter der Verwaltung als "Datenträger o" aufgeführt , die externe als "Datenträger 1". Bei Installation wurde die ext.Platte als "Massenspeichergerät" von XP indendifiziert und mit XP-Treibern versorgt.
Wenn ich die ext.Platte jetzt aus und wieder einschalte wird sie für circa 1 Minute im Explorer und Arbeitsplatz angezeigt, dann ist sie wieder weg! Auch in dieser einen Minute kann ich wenn ich z.b. ein Foto aufrufe nichts darin speichern weil sie beim Aufruf "Speichern unter" einfach nicht angezeigt wird! An dem 4er-USB hängt noch mein DSL-Modem. Um im Bios rumzufuchteln fühle ich mich nicht sicher genug! Es wird auch nirgends ein Problem angezeigt.
Wer weiß Hilfe oder hatte schon mal ähnliche Probleme?
Greetz
bei Antwort benachrichtigen
HartwigT manhattan31 „externe FP wird nach Installation nicht im Explorer und Arbeitsp“
Optionen

Hast du dir eine Controllerkarte mit USB 2.0 zugelegt??
Welche, oder was für ein Chipsatz ist da drauf??
Was für ein Mainboard hast du??
Hast du SP1 installiert und den USB Patch von Microsoft (Windowsupdate)??
Das Update findest du zur Zeit auch noch hier

bei Antwort benachrichtigen
manhattan31 Nachtrag zu: „externe FP wird nach Installation nicht im Explorer und Arbeitsp“
Optionen

Habe kein SP-Patch drauf. Mainboard? Keine Ahnung wo ich das sehen kann? Habe einen Pentium 4 1,8 und 512MB-RAM. Suche jetzt mal nach dem SP1, könnte aber schwierig werden, habe glaube ich kein Orginal XP aufm Rechner!
Aber kann das die Lösung bringen? MEin Problem ist doch bestimmt nur irgendreine kleine mistige Einstellung!
Habe die Platte jetzt noch mal formatiert, ihr einen Buchstaben gegeben und partitioniert. Aber nix. Weiterhin nur kurz im Explorer und Arbeitsplatz zu sehen.
Beinhaltet SP 1 denn den USB-Patch und welche Probeleme beseitigt dieser denn! Kann es die Ursache für mein Problem sei oder ist es nur eine von vielen Möglichkeiten?
Hilfe, wer hatte schon mal das gleiche Problem?
Greetz

bei Antwort benachrichtigen
HartwigT manhattan31 „externe FP wird nach Installation nicht im Explorer und Arbeitsp“
Optionen

Natürlich ist es nur eine von vielen Möglichkeiten. Solange ich es mir nicht selbst anschauen kann, können die möglichen Lösungen nur so gut sein, wie zuvor das Problem von dir beschrieben und eingegrenzt wurde.
Der patch beseitigt irgendwelche allgemeinen Probleme mit usb2.0 . Genaueres findes du auf der HP von Microsoft.
Dafür solltest du aber sp1 draufhaben. Es kann sein, das du mit sp1 den patch schon garnicht mehr benötigst. Ohne sp1 wird usb2.0 nicht richtig unterstützt.
Wenn du jedoch noch eine andere Lösung wissen willst, dann kann es auch sein, da USB 2.0 noch nicht so ausgereift ist wie USB1.1, das deine Controllerkarte nicht mit dem Chipsatz des externen Gehäuse klarkommt. (Deshalb auch die Frage nach dem Chipsatz)



    --:: Wer Datensicherung macht ist feige ::--
bei Antwort benachrichtigen
manhattan31 HartwigT „Natürlich ist es nur eine von vielen Möglichkeiten. Solange ich es mir nicht...“
Optionen

Wie kann ich denn rausfinden welchen Controller ich habe und ob er kompatibel ist?

bei Antwort benachrichtigen
HartwigT manhattan31 „Wie kann ich denn rausfinden welchen Controller ich habe und ob er kompatibel ist?“
Optionen

Kann ich dir nicht sagen, da du meine Frage ganz oben (Hast du dir eine Controllerkarte mit USB 2.0 zugelegt??
) noch nicht beantwortet hast.
Woher hast du denn auf einmal USB2.0??
Hast du dir eine Karte dafür gekauf, oder hast du die anschlüsse auf dem Mainboard??
Bei der Karte brauchst du nur gucken, was auf dem Chip mit den meisten Pins drauf steht oder guck einfach in der Anleitung zur Karte nach. Sollte unter Technische Details stehen.
Die Kompatibilität ist eine andere Sache, da gibt es nicht einfach eine Liste für, da es von mehreren Faktoren abhängt.

Aber ohne SP1 brauchst du warscheinlich ohnehin garnicht erst was anderes Versuchen. Für USB 2.0 brauchst du mindestens Win2000 SP4 oder WinXP SP1!!



    --:: Wer Datensicherung macht ist feige ::--
bei Antwort benachrichtigen
manhattan31 HartwigT „Natürlich ist es nur eine von vielen Möglichkeiten. Solange ich es mir nicht...“
Optionen

möchte hier noch mal sagen, dass ich über die Datenträgerverwaltung Zugriff auf die Platte habe und auch formatieren und partioniern
kann

bei Antwort benachrichtigen
HartwigT manhattan31 „möchte hier noch mal sagen, dass ich über die Datenträgerverwaltung Zugriff...“
Optionen

Na das ist doch schon mal was. Über USB1.1 oder auch über USB2.0??
Im Tray befindet sich ein Symblo zum auswerfen von Wechseldatenträger. Clicke da 2x mit links drauf. Im dem Fenster aktivierst du die Option: Gerätekomponenten anzeigen. Dort sollt dann z.B. Folgendes stehen.
USB-Massenspeichergerät
- (Name deiner Platte) USB Device
- - Standardvolume - (Laufwerksbuchstabe:)

Erscheint überhaupt das Standardvolume oder der Laufwerksbuchstabe??



    --:: Wer Datensicherung macht ist feige ::--
bei Antwort benachrichtigen
manhattan31 HartwigT „Na das ist doch schon mal was. Über USB1.1 oder auch über USB2.0?? Im Tray...“
Optionen

Sorry für meine Unwissenheit, aber was ist "im Tray"?
Im Gerätemangager steht:
unter uSB-Controller : USB-Massenspeichergerät

Bei Systemeigenschaften: Systemwiederherstellung ist das Laufwerk mitBuchstabe aufgeführt

Unter Datenträgerverwaltung steht:

Datenträger 0 (C:) (F:) u.s.w
Basis 4,8GB NTFS 1,95GB NTFS
37,37GB Fehlerfrei (Systempartition) Fehlerfrei
Online


Datenträger 1 Volume (J:) Volume1 (K:)
Basis 58,59GB NTFS 15,95GB NTFS
74,95 GB Fehlerfrei (Aktiv) Fehlerfrei
Online


Vielleicht hilft das ja weiter

bei Antwort benachrichtigen
HartwigT manhattan31 „Sorry für meine Unwissenheit, aber was ist im Tray ? Im Gerätemangager steht:...“
Optionen

Bei der Uhr ist ein kleines Symbol mit einem grauen Kasten und einem grünen Pfeil(das ist das Trayicon). Es dient normalerweise zum sicheren Entfernen eines Gerätes.
Die Geräte werden immer als USB-Massenspeicher aufgeführt, das ist normal.
Hast du nun das ServicePack 1 installiert?? Das behebt erst einmal viele windows Probleme.



    --:: Wer Datensicherung macht ist feige ::--
bei Antwort benachrichtigen
Hagbart manhattan31 „externe FP wird nach Installation nicht im Explorer und Arbeitsp“
Optionen

Geh mal in die datenträgerverwaltung und ordne deine externen USB-Platte einen neuen Laufwerksbuchstaben zu zB."Z"Nimm aber keinen den du schon verwendest auch keinen von bereits vorhandenen und oder verknüpften Netzlaufwerken. Schau nun mal in den Arbeitsplatz,müsste da sein auch ohne SP1.Hatte das selbige Problem.

bei Antwort benachrichtigen
bobo1979 manhattan31 „externe FP wird nach Installation nicht im Explorer und Arbeitsp“
Optionen

Also ich weiss nicht. Bei meiner Maxtor One Touch ist es z.B so, dass ich die Platte per Firewire oder USB 2.0 anschließe. Die Maxtor Treiber installiere, und fertig.

Bei Windows XP mit SP1 brauchst du den Patch nicht mehr. Wenn du Windows XP ohne SP1 hast, wirst du die Platte nie richtig zum laufen bringen, es sei denn du lädst dir endlich mal den SP1 runter. Dann sind deine Probleme auch schon gelöst.

Wär auch mal ratsam zu erwähnnen von welchem Hersteller deine externe Festplatte ist. Bei Maxtor z.B verfahre wie oben erwähnt.

Was du auf jeden Fall braucst ist wie gesagt: bei WinXP den Servicepack 1 (kannste unter Start->Systemsteuerung->System überprüfen) und USB 2.0 Controller für den korrekten Betrieb der Festplatte.

PS: Ob dein WinXP nun original ist oder nicht tut doch gar nichts zur Sache. Deswegen kannste doch trotzdem den SP1 installieren.

Mfg

Die Zeit kommt, allerdings braucht das Zeit
bei Antwort benachrichtigen
Opa H manhattan31 „externe FP wird nach Installation nicht im Explorer und Arbeitsp“
Optionen

Hallo, habe ähnliche Probleme mit meinem Notebook mit 32-bit PCMCIA (CardBus) type II slot. Opa wollte modern also schneller werden u.hat sich einen USB 2.0 CardBus Host Adapter gekauft:Folge s.Manhatten31.-Trotz WINDOWS SP1 u. USB 2.0 Patch.Habe alles bisher von Euch geschriebene (HartwigT)ausprobiert: kein Zugriff über die Karte auf die Platte ist möglich. Gibt es neue Ideen u. Vorschläge???? Die Festplatte ist übrigens von Gericom

bei Antwort benachrichtigen
HartwigT Opa H „Hallo, habe ähnliche Probleme mit meinem Notebook mit 32-bit PCMCIA CardBus...“
Optionen

3,5" oder 2,5" Platte?? Lief die Platte denn vorher über usb1.1 am notebook?? Wenn ja, auch über einen adapter oder direkt am Notebook??
(nur bei 2,5": wie wird die Stromversorgung der Platte sichergestellt??)


    --:: Wer Datensicherung macht ist feige ::--
bei Antwort benachrichtigen
Opa H HartwigT „3,5 oder 2,5 Platte?? Lief die Platte denn vorher über usb1.1 am notebook??...“
Optionen

Hallo, Platte laüft einwandfrei an USB 1,1 des Notebooks, ist formatiert und dient als Sicherungsmedium für die Notebookfestplatte (vollständiges backup drauf).Platte läuft auch an einem fremden PC mit USB2.0.Plattendurchmesser wahrscheinlich 2.5``.Beim Anschluß an den USB2.0 Cardbus Host Adapter benutze ich eine externe Stromversorgung mit Trafo (mit Platte mitgeliefert).

bei Antwort benachrichtigen
HartwigT Opa H „Hallo, Platte laüft einwandfrei an USB 1,1 des Notebooks, ist formatiert und...“
Optionen

Hast du zufällig einen aktiven USB Hub (1.1 oder 2.0), den du auch ohne Trafo als einen passiven Hub betreiben kannst?? Das ist mit fast jedem Aktiven Hub möglich. Falls du so etwas hast, dann versuche mal die Platte daran anzustöpseln und dann den Trafo an die Platte anzuschließen. Das ganze dient nur dazu, um eine Fehlfunktion der Stromversorgung auszuschließen. Da eine 2,5" auch über USB mit Strom versorgt werden kann, brauchst du einen USB anschluß, der nicht genug strom liefert, wie einen passiven Hub. Es kann nämlich sein, das deine pcmcia Karte auch nicht genug Strom liefert, was eigentlich aufgrund des Trafos ja auch nicht erforderlich ist, solange der Ordnungsgemäß funktioniert.
Erscheint denn bei dir unten im Tray das Symbol zu sicheren Entfernen des Datenträgers?? Wenn ja, dann guck mal, welche Geräte er dort erkannt hat.



    --:: Wer Datensicherung macht ist feige ::--
bei Antwort benachrichtigen