Off Topic 20.433 Themen, 226.991 Beiträge

Wurzelberechnung ohne Taschenrechner - wie?

ott598487 / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,


gestern im Gespräch darauf gekommen, wie das Leben früher ohne Taschenrechner war. Und dass wir früher in der Schule auch noch die Wurzel einer Zahl ohne technische Hilfsmittel ziehen konnten - nur: das ist lange her, wir haben vergessen, wie es geht...


Wer kann helfen?


 

Gruß Michael
bei Antwort benachrichtigen
schau das... ... Triology61
KLICK. Gruß gelöscht_84526
Olaf19 kaya2002 „Hieß das mit dem herantasten nicht Intervallschachtelung? Weiß das einer? Kann...“
Optionen

Ja, die von Bitty vorgeschlagene Methode heißt "Intervallschachtelung".

Logarithmen sind nichts anderes als Exponenten zu einer gegebenen Basis. Beispiel: Wenn ich 2³ = 8 berechne, dann ist 3 der Logarithmus zur Basis 2 von 8. Oder umgekehrt: Wenn ich die dritte Wurzel aus 8 ziehe, kann ich dafür auch schreiben: 8^(1/3)=2. In diesem Fall ist 1/3 der Logarithmus zur Basis 8 von 2.

Um Logarithmen mit einem naturwissenschaftlichen Taschenrechner auszurechnen, muss man etwas anders vorgehen. Der Taschenrechner kann keine Logarithmen zu einer beliebigen Basis, wie z.B. 2 oder 8 berechnen, sondern nur dekadische (= zur Basis 10) oder natürliche (= zur Basis e = 2,7182818... [Eulersche Zahl]).

Wenn du den Logarithmus von 8 zur Basis 2 ausrechnen willst, musst du eingeben:
"8 [log] / 2 [log] =", oder auch "8 [ln] / 2 [ln] ="; das Ergebnis ist 3.
Analog dazu errechnest du mit "2 [log] / 8 [log] =" oder "2 [ln] / 8 [ln] =" den Logarithmus von 2 zur Basis 8 (=0,33333).

CU
Olaf

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen