Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

...Datei C: / $mft...konnte nicht gepeichert...

jueki / 23 Antworten / Flachansicht Nickles

Seit einigen Tagen kommt beim booten >>manchmal
"Es konnten nicht alle Daten für die Datei C:\\$mft gespeichert werden. Die Daten gingen verloren. Mögliche Ursache könnte Computerhardware oder Netzwerkverbindungen sein. Versuchen Sie, die Daten woanders zu speichern."

Dann geht nichts mehr, ich muß das letzte Image wieder einspielen. (Acronis TrueImage 7)
Die weitere Folge ist, alle 9 Partitionen verlangen nach chkdsk, angeblich ist das Volume verunreinigt. Dauert dann jedesmal paar Stunden.
Dieser eigenartige Fehler tritt nur dann auf (nicht immer!) wenn ich eine Anwendung nach D:\\Programme installiert habe. Heute war die der Fall mitten im Betrieb. Ich löschte mit Nero eben eine CD RW, die war fertig und wurde ausgeworfen - und plötzlich waren keine CD-ROM- Laufwerke mehr da.
Nach dem Neuboot wieder das Obige!
Ich habe zwei aktive und eine logische Festplatte.
Die, mit der ich arbeite, ist unterteilt in
C:\\System - Betriebssystem und alle Treiber für die eingebaute Hardware (5GB)
D:\\Programme - Alle Anwendungen, die mir die Wahl des Zielpfades lassen (20GB)
E:\\Dateien - Eigene Dateien usw. (65GB)
Die Auslagerungsdatei habe ich nach einer am Anfang der Slave- Platte liegenden Primären 2GB- Partition (H:\\PageFile) gelegt.
Diese Festplatte verfügt über eine bootbare aktive XP- Partition, mit der ich im Notfall booten kann und damit auf Daten zurückgreifen. Hat sich bewährt!
Könnt Ihr mir helfen?

jueki Nachtrag zu: „...Datei C: / $mft...konnte nicht gepeichert...“
Optionen

...muß es noch einen Nachtrag geben.
Alle Erfolgsmeldungen, einschließlich der vermeitlichen Ursache "Kabel" waren falsch.
Nachdem angeblichen Erfolg oben - der PC lief ein paar Tage. Und dann - vollkommen das Gleiche! Verdammt noch mal, (pardon) wo liegt die Ursache?
Die Werkstatt (planet-elektronik) bot mir an, sollte es wieder auftreten, ohne Kommentar und weitere Fehlersuche das Mainboard zu tauschen.
Wollte ich aber nicht, ich wollte die Ursache wissen.
Ich habe dann, angefangen von der Grundinstallation eine Anwendung nach der anderen installiert. Jedes Mal ein Image erstellt, gebootet, etwas gearbeitet, gebootet. Nächste Anwendung.
Und plötzlich "...konnte nicht gespeichert werden!"
Verzweiflung! Und "Denke".
Was hatte ich gemacht? Mein "Firestorm", welches ich seit langer Zeit erfolgreich verwende, war das erste Mal durchgelaufen! Ein Update auf v4.7.
Nun habe ich den PC im abgesicherten Modus gestartet, mich dann bis zur Wiederherstellungsoption von Firestorm vorgehangelt und die gelöschten Registry- Schlüssel wiederhergestellt.
Neu gebootet - und dieser scheinheilige PC tat so, als "nie was gewest war".
Nun habe ich alles exakt mit Screenshots (die ich laufend gemacht hatte) dokumentiert und Herrn Heidtke mein Ergebnis mitgeteilt. Mit dem Erfolg, schon wenige Stunden danach erhielt ich seine Antwort, seinen Dank und einen Patch, der den Fehler behebt.
Fehler bitteschön können immer auftreten. (Sogar bei Billy!) Aber eine derart schnelle, positive Reaktion ist selten.
Ich kopiere mal Seine Antwort mit rein, vielleicht interessant für Euch, wenn Ihr mal vor ähnlichen Problemen steht:

Die Sicherungsdatei User-Paging401140-1.reg ist wohl der Übeltäter.
Hundertprozentig sicher bin ich mir nach wie vor nicht, aber es sieht
danach aus.
Zur Erklärung:
Diese Sicherung wird vom neuen 71. Test (71 und 72 waren neu) erzeugt
und sollte das sogenannte Paging von Windows optimieren. Damit ist
gemeint, dass Windows Teile des Systemkern nicht wie per Vorgabe in
der Auslagerungsdatei der Festplatte ablegt, sondern bei Rechnern über
256 MB RAM (trifft bei Ihnen zu) im schnelleren RAM auslagern soll.
Dieser Tipp ist nicht neu und auch keine eigene Idee von mir sondern
findet sich in vielen Publikationen von PC-Welt, Chip etc. Diese
Einstellung läuft auf meinen Systemen auch seit Monaten ohne Probleme.
Aber anscheinend bei einer kleinen Anzahl Kunden eben nicht.
Ich werde daher noch heute eine Beta von Firestorm auf meiner
Betaseite unter {Link}
bereitstellen, die diesen Test erstmal intern deaktiviert, auch wenn
er offiziell noch enthalten ist. Zudem wird eine Löschroutine in einen
älteren Zustand zurückgesetzt.


Mit diesem sofort bereitgestellten Download läuft der PC auch unter maximaler Belastung bislang störfrei.
Damit dürfte dieses Problem endlich und endgültig erledigt sein.
Und ich vorm Wahnsinn bewahrt. UFF!
Jürgen