Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.556 Themen, 109.754 Beiträge

HHHILLFFEEE DEFEKTE FESTPLATTE (SEAGATE)!!!

T-Killa / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,



ich habe gelegentlich volgendes Problem:



Wenn ich gelegentlich mit irgentwelchen Programmen arbeite oder musik höre etc. kommt es zurzeit des öfteren vor dass ich kurz ein kleines, Art Zugriffsgeräusch meiner Festplatte höre (vielleicht 1 sek) und danach geht gar nix mehr. der pc kängt einfahc und ich kann die Maus und gar nichts mehr bewegen. Soweit ich mich noch erinnern kann habe ich vor ca 2 Wochen mit den tools Reg Seeker und mit Porgatio Pro meine Festplatte gesäubert (die nutzlosen Registryeinträge und nutzlosen dateien usw. gelöscht). Kann es sein dass mein Problem mit dem Vorgehen von mir etwas zu tun hat oder wisst ihr einen anderen Grund? Wenn ja bitte sagt mir auch wie ich es vielleicht lösen kann.


Ich habe jetzt das tool von seagate drüberlaufen lassen.
den schnelltest besteht die platte, jedoch wird bei volltest ein fehlerhafter sektor nach dem anderen angezeigt.
Weis jemand von duch ob die festplatte noch zu retten ist dass sie wieder funktioniert??
Ich habe schon einen backup von meinen jetztigen daten gemacht, ich könnte also die platte formatieren etc. um sie wieder zum laufen zu bringen ich weiß nur nicht wie.
Ach übrigens ich habe jetzt einen thread gefunden der glaube ich das gleiche problem wie meins beinhaltet. Glaubt ihr dass dei lösung die hier gepostet wurde funktioniert?

Hier der Threadlink: http://www.nickles.de/static_cache/537642406.html



(Das Problem war vorher noch nie)    :-(



 BITTE HELFT MIR MFG T-Killa

bei Antwort benachrichtigen
YF2L703S T-Killa „Erstmal danke für die schnelle antwort zu 3. soll ich das auch vor dem...“
Optionen

Hallo,

sofern es möglich, prüfe die Platte vor dem partionieren!

Vorteil von FAT 32 wäre, du könntest von außen (mittels Diskette)nur mit einem NT-System auf deine Partitonen zugreifen. Einige Programme vertragen nach meiner Erfahrung NTFS nicht besonders. Mit FAT32 würdest Du flexibler sein. Aus Stabilitätsgründen würde ich zu mindestens aber die Partition des Betriebssystems bei Windows 2000 bzw. XP auf NTFS umstellen. Es ist aber eine Glaubens-/Geschmacksache.

bei Antwort benachrichtigen