Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Ab wann Deinterlacing??

The MOD / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,


Ab wann soolte ich einen Deinterlacing-Filter über meine Filme laufen lassen, die von einer TV-Karte aufgebnommen sind??

mr.escape alphonz poetes „Wie funktioniert ein“
Optionen

Gucks't du hier:
http://www.avisynth.org/index.php?page=AviSynth+Deutsch

Mein script für phasenverschobene avis sieht so aus:

normal=AVISource(hier den dateinamen eintragen)

perverse=ComplementParity(normal)
perverse=SeparateFields(perverse)
perverse=DuplicateFrame(perverse,0)
perverse=Weave(perverse)
return perverse

Diese verschiebung ist standard auf mtv. Eine phasenverschiebung in anderer richtung ist auch möglich, ist mir aber noch nie untergekommen. Das genaue verhalten ist aber vom aufnahmegerät abhängig.
Ist kein schneiden geplant, reichen auch die eingebauten filter in vdub (oder wahrscheinlich genau so gut in andere schnittprogrammen). Ärgerlich sind aufnahmen, die von schnitt zu schnitt zwischen echt-progressiv und phasenverschoben-progressiv umschalten (weil die aufnahme zwar progressiv ist aber irgend ein hirni das videomaterial nicht frame- sondern fieldgenau schneiden musste; bsp.: sliders auf rtl). Dafür gibt es auch ganz gute filter, aber bei den übergängen gibt es immer ein, zwei frames, die falsch sind.

mr.escape