Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Vorverstärker

trigger / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,


Ich habe mal eine Frage:


Ich habe noch viele ältere Schallplatten (Vinyl) die ich gerne auf CD archivieren möchte.Der Plttenspieler ist ein älteres Modell von Dual mit Magnettonabnehmer. Meine Stereoanlage hat leider keinen Eingang dafür.


Mein Frage ist ob ich unbedingt einen sogen. Entzerrervörverstärker benötige ?.


Heutige Soundbearbeitungsprogramme sollten doch auch eine solche Umsetzung von Magnetton in 'Line-In' fähige Signale zu konvertieren.


Bzw. direkt vom Plattenspieler in den PC eingelesene Daten entsprechend zu konvertieren.


Ist so etwas überhaupt möglich. ?


Danke für eure Antworten.


Gerd.


 

Tilo Nachdenklich trigger „Vorverstärker“
Optionen

Das Signal vom Magnettonabnehmer ist schwach und brummempfindlich. Außerdem haben Magnettonabnehmer eine Höhendämpfung, die durch Resonanzeffekte aufgehoben wird. Diese ergeben sich aus Kabelkapazität und Abschlusswiderstand. Deshalb klangen die Dualplattenspieler mit ihren kurzen DIN-Anschlusskabel oft besser als gleicheteure Konkurenzprodukte mit längeren Chinch-Kabeln.
Sicherlich findest Du bei Conrad noch einen einigermaßen preiswerten Entzerrervorverstärker. Leider haben die Dinger keinen besonders guten Brummabstand und die Brillianz ist vielleicht befriedigend. Qualität ist richtig teuer. Die Zeitschrift c't hatte deshalb mal einen Bauvorschlag für einen Entzerrervorverstärker (auch einen für einen Mikrofoneingang). Man kann wohl auch eine leere Platine beziehen.

Bei Entzerrer-Vorverstärkern musst Du ev. noch auf den Pegel achten, insbesondere für den Anschluss an die HiFi-Anlage. Wenn der Vorverstärker einen DIN-Ausgang hat, ist ev. der Pegel zu niedrig für einen Chinch-Eingang am Verstärker. Dann brauchst Du noch einen Verstärker, einen Pegelanpassser für DIN auf Chinch.
Bei der Aiwa-Kompaktanlage meiner Mutter habe ich einen alten Dual-Entzerrervorverstärker genommen und die internen Trimmer voll aufgedreht. Am Aiwa-Videoeingang ist auch ein Pegelsteller, den habe ich ebenfalls auf höchste Empfindlichkeit gesetzt. So ist der Pegel einigermaßen ausreichend, auch ohne zusätzlichen Anpassverstärker.

Wenn es irgend geht schließt Du HiFi-Anlage inklusiv Plattenspieler und Entzerrerverstärker an die gleiche Steckdosenleiste an wie den Computer (+ alle Computerpherepherie). Du vermeidest so eine Brummschleife der Netzkabel.

Especially for you :))) Olaf19
Especially for you :))) luttyy