nix für ungut,
aber 12 und 16fach speed ist unrealistisch und nicht alltagstauglich.
wenn ich in 12min 4,5GB auf ne scheibe bringe ist das klein problem.
wenn ich aber dann noch einige sachen nebenbei mache(cd-brennen oder was von cd-lesen, normales arbeiten und der emule schäffelt auch noch 80k gerad ran, wird das langsam alles hackelig(alles auf pysikalisch verschiedenen platten, hab ja genug davon:-)).
und wenn ich mir dann vorstelle, das 4,5GB in ca 5min oder weniger auf den rohling geschauffelt werden, ist definitv sense mit flüssigen arbeiten.
eine perfekt defragmentierte platte ist sowieso dann voraussetzung.
und wenn brennen bedeutet, das der rechner nicht volleinsatzbereit ist, ist das nicht alltagstauglich(dat ist ja wie vor 5Jahren, brennen ohne burn-proof und konsorten, bloß nich den rechner anfassen beim brennen)
und mit 16fach lesen ist ja wohl auch eher theoretisch bzw wenn überhaupt nur ein kurzer spitzenwert.
und ich glaub nicht, das jeder user ein so leistungsfähiges festplatten-array hat wie ich,
und wenn ich mich schon damit rumärgere?!?!
das problem sehe ich nicht bei der leistungsfähigkeit der platten und der brenner, sondern in dem veralteten pci-bus-system, welcher langsam aber sicher an der grenze seiner leistungfähigkeit gekommen ist.
und nur um nen 16-fach dvd-brenner vernünftig auszulasten, wird sich wohl kaum jemand teure server-hardware zulegen!
mfg
deleen