PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.437 Themen, 78.947 Beiträge

Computer bootet erst nach Reset

Spasstiger / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Ein Bekannter von mir baut gerade einen PC zusammen. Es wurde alles ordnungsgemäß angeschlossen, das Mainboard zusätzlich zur 5 Volt Stromversorgung noch über den kleineren 12 Volt Stecker verbunden. Die Extra-Stromversorgung der Grafikkarte war auch angeschlossen. Das Problem ist, dass der PC nach Einschalten keine Signale an den Monitor gibt. Die Lüfter drehen sich allerdings. Erst nachdem man den Resetknopf drückt, bootet der PC.

Hier die Komponenten im Einzelnen:
CPU: AMD Athlon XP 2800+
Kühler: Arctic Cooling Copper Silent 2
Mainboard: MSI K7N2 Delta-L
Speicher: 512 MB DDR400 Infineon original
Grafikkarte: ATI Radeon 9600 XT
Festplatte: Western Digital 80 GB, 7200 U/min, 8 MB Cache
Gehäuse: Arlt NoName-Gehäuse mit 400 Watt NoName-Netzteil

Das Problem besteht auch, wenn nur das Mainboard+CPU+Speicher+Grafikkarte angeschlossen ist und keine Laufwerke. Was haltet ihr davon, was kann man machen?

P.S.: Der Temperatursensor im Sockel hing nur lose am Mainboard. Ein Umtauschgrund wär das auf jeden Fall. Aber mit dem Problem hat das wohl eher nichts zu tun, oder?

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce Spasstiger „Computer bootet erst nach Reset“
Optionen

> Das Problem ist, dass der PC nach Einschalten keine Signale an den Monitor gibt. Die Lüfter drehen sich allerdings. Erst nachdem man den Resetknopf drückt, bootet der PC.

>> Gehäuse: Arlt NoName-Gehäuse mit 400 Watt NoName-Netzteil

>>> Das Problem besteht auch, wenn nur das Mainboard+CPU+Speicher+Grafikkarte angeschlossen ist und keine Laufwerke.

>>>> Was haltet ihr davon

Das Netzteil ist zu schwach, es kann beim ersten Startversuch nicht den Stromhunger der Komponenten ausreichend befriedigen. Der erfolgreiche Zweitstart nach dem Druck auf den Reset-Knopf ist nur deswegen möglich, weil die Kondensatoren onBoard vom ersten Startversuch her noch etwas Ladung gespeichert haben und deswegen vom Netzteil her ein etwas geringerer Anlaufstom benötigt wird.

>>>>> was kann man machen?

Netzteil austauschen, und zwar gegen eine gscheite Markenware mit ordentlichen Amperezahlen auf den 5 und 12 V- Schienen...

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen