Najaaa, zur Hälfte ist das was Du schreibst wahr...
Richtig ist: man muss sich mit Linux im Allgemeinen und seiner Distribution im Speziellen schon auseinandersetzen, wenn man es benutzen will. Ist aber bei Windows genauso. Ich hab mittlerweile schneller in der Konsole mein Netzwerk um einen Rechnernamen erweitert, als unter XP den Nachrichtendienst ausgeschaltet. Und glaub mir bitte, dass die meisten Windows-Nutzer weder wissen, was der Nachrichtendienst ist, noch wie er ausgeschaltet wird.
-AVM-ISDN ist i.d.R. ebenso kein Problem wie Hauppauge-Karten.
-Ändern der Auflösung per GUI: bei SuSE gehts definitiv per SaX, Mandrake macht das mit seinem HardDrake glaube ich auch. Das KDE-Kontrollzentrum hat diese Funktion ebenfalls (gerade probiert) - und alles schön bunt.
-Die Hardwareerkennung von Knoppix ist eigentlich so gut, dass da gar nix mehr gefrickelt werden muss.
-KDE ist nicht Linux. Ein aktuelles KDE frisst Ressourcen, ja, aber Du kannst auch problemlos einen aktuellen Window-Manager wie IceWM, fluxbox, blackbox etc. verwenden, dann kommst Du auch mit 64 MB Ram aus. Um jetzt bei der GUI zu bleiben. Ansonsten kann ich für den Vergleich eines 6-7 Jahre alten BS mit einem aktuellen DE wenig empfinden. Oder versuch mal XP mit dem Speicher zu betreiben.
Gruß
Rheinlaender
PS: dass von ein paar freaks als Desktop-OS missbraucht wird
Vielen Dank auch.
an Dummheit grenzende Ignoranz der Entwickler
Erst informieren, dann beschimpfen. Oder halt nicht.
die selben Fehler und Versäumnisse immer und immer wieder
It´s not a bug, it´s a feature...