Linux nutze ich nur für den router;
zum richtigen arbeiten brauche ich Windows2000SP4.
Warum?
-für einige Hardwarekomponenten gibt es keine Linux-Treiber (älterer USB scanner + Linux? das wird nix; meine AVM ISDN oder meine Eumex eijeijei; Hauppauge WinTV: Pustekuchen[offiziell geht die nat., aber auch nur offiziell])
-viele Programme die ich seit Jahren nutze und kenne, gibt es nicht für Linux; man könnte sie emulieren, hat dann aber einen kastrierten Funktionsumfang und schlechte performance
-die Linux Entsprechungen dazu sind auch eher enttäuschend....
-Spiele :-)
Naja, und da wäre noch die an Dummheit grenzende Ignoranz der Entwickler: unter Linux sind triviale Dinge wie das ändern der Auflösung nicht per GUI möglich, eine Sache die übrigens unter Windows seit Version 95 funktioniert (ist nicht wirklich wichtig, aber ärgerlich).
Erklärt mal einem potentiellen Umsteiger, dass er jetzt dazu schön in diversen Textdateien frickeln muss.....glaubt mir, da kommt der schon ins grübeln. Ich wollte mal einem Kollegen Knoppix ans Herz legen (ist ein sehr unbedarfter user, hat ständig viren, würmer etc.), der hat mich eiskalt ausgelacht!!!
Übrigens, und davon bin ich wirklich überzeugt: wenn es nicht 10000 Distributionen und noch mehr Projekte geben würde, in denen die selben Fehler und Versäumnisse immer und immer wieder gemacht werden, dann könnte sich Linux eventuell auch mal einen Marktanteil auf dem Desktopbereich erobern....so wie es jetzt ist, ist es ein Serverbetriebssytem, dass von ein paar freaks als Desktop-OS missbraucht wird.
PS: eine brauchbare GUI läuft mit windows98se schon mit 64MB Ram, für KDE sind 128 absolutes minimum.....soviel zu der sog. ressourcenfreundlichkeit von Linux.
Naja....Microsoft wird sich spätestens Ende 2005 mit Longhorn, oder wie es auch immer heißen mag, den finalen Todesstoss auf dem Desktop verabreichen.