Du solltest sofort Deine neue Festplatte besorgen und diese partitionieren und formatieren. Dann machst Du eine Sicherung mit MS-Backup oder NT-Backup. Das sind Sicherungsprogramme die bei Windows dabei sind, die man aber extra installieren muss, schau mal in die Windows-Hilfe. Für Win98 und für WinXP Home ist das Programm leider künstlich abgespeckt. Man muss Windows und die wichtigsten Treiber (Monitor-inf, Grafikkartentreiber und vermutlich Chipsatztreiber) installieren und kann dann die Sicherung der C-Partition in die neu erstellte C-Partition zurückspielen. Dabei bleiben alle Daten, Einstellungen, Programme erhalten. Andere Partitionen bzw. Daten lassen sich unkompliziert sichern und zurückspielen. Allerdings ist unter FAT32 die Größe der Sicherungsdateien auf 4 GB begrenzt, da müsste man aufteilen.
Mit MS-Backup kann man auch Teile aus einer Sicherung zurückspielen, man hat eine Art Dateimanager zum Navigieren und Markieren und es geht alles flotter als etwa bei DriveImage.
Bei einer wackligen Festplatte würde ich diese Sicherung mit MS-Backup vorziehen, denn die Sicherung erfolgt NICHT hardwarenahe, die neue Festplatte wird nicht gleich mit denselben Formatfehlern beglückt. Einige wenige Dateien werden nicht gesichert da in Gebrauch ("Fehlermeldung"), aber das sind so Sachen wie der Verlaufsordner. Bei Win98 hat die Backup-Software eine Macke, der Sicherungsort verstellt sich, wenn man nochmal die Optionen aufruft. Deshalb muss die Wahl des Sicherungsortes die letzte Aktion vor der Sicherung sein. Die Win98-Version brennt nicht auf Festplatte. Man kann allerdings eine vollständigere Version dieser Software kaufen:
www.softguide.de/prog_v/pv_0272.htm
Auf Umwegen kannst Du allerdings auch die Win98-Version brennen, eben mit Deinem Brennprogramm. Du musst eben nur zuvor eine Sicherungsdatei auf Festplatte erstellen, die Du dann brennst und die Aufteilung auf 650 MB musst Du manuell tricksen. MS-Backup (Win98) kriegt aber ein bischen Kompression hin (Du hast von 700 MB gesprochen).
http://www.chip.de/artikel/c_artikel_8806995.html
Beim Zurückspielen von CD müsstes Du erst Mal die Sicherung auf eine weiter hinten liegende Partition spielen und deshalb müsstest Du eine Windows-Basisinstallation mit zusätzlich MS-Backup (NT-Backup) auf C erstellen...mit allem Drum und dran. Meint: Vor dem Installieren die Festplatte im Bios erkennen lassen, Partitionieren, C-Partition aktiv setzen, Neustart, formatieren bzw. bei der Windows-Installation formatieren. Installieren geht erst wenn eine aktive Primäre Partition am Plattenanfang existiert. Insofern ist das Zurückspielen einer Sicherung in einem Rutsch Illusion oder vermutlich teurer Software vorbehalten.