Hi!
Viren sind normale Programme oder Skripte. Sie brauchen genau wie jedes andere Programm eine Umgebung in der sie laufen können UND sie müssen gestartet werden. Diese Umgebung ist das Betriebssystem (und die Laufzeitumgebungen zum Ausführen der Skripte).
Viren versuchen sich ja nun gerade unbemerkt vom Anwender starten zu lassen. OK, da gibt's ein paar Möglichkeiten:
1. Der Virus hat sich in ein Programm/Skript eingebunden oder sitzt als Makro in einem Dokument. Er wird aktiv, wenn der Anwender das Programm/Skript startet.
Ob das nun daran liegt, dass der Virus sich in eine Programmdatei eingeklingt hat oder ob der Anwender einfach meint er hätte eine tolle Bilddatei per Mail bekommen und die Doppelklickt (wodurch dann das Programm oder Skript des Viruses gestartet wird) ist egal.
Dazu zählen auch selbstentpackende Archive, die man sich gesaugt hat...
2. Ein Virus kann sich so in das System einbinden, dass er automatisch gestartet wird:
- MBR (heute selten)
- Bootesektor des Betriebssystems (heute auch eher selten)
- die Autostarteinträge der Windowsregistry
- automatisch startende Makros in Word/Excell-Dokumenten
(nja, gehört eigentlich zu 1.)
- Autostartfunktion von CDs
3. Starten durch Sicherheitslücken bei Verbindung zum Internet oder beim Surfen
- Das bekannteste aktuellste Beispiel ist hier unter dem Begriff MSBLAST bekannt.
OK, wenn wir hier von "Festplatte formatieren" reden, dann bedeutet dass immer, dass alle(!) Partitionen/Laufwerke/Festplatten gelöscht werden und man das Betriebssystem danach neu aufspielt.
Dabei wird zwangsweise das virenverseuchte Betriebssystem beendet und damit auch alle laufenden Programme und Skripte. Da ein Virus auch nur ein Programm (oder ein Skript) ist, wird er also auch beendet.
Also kein laufendes Betriebssystem -> kein aktiver Virus.
Um es deutlich zu sagen: es gibt keine geheimen Verstecke und magischen Fluchtwinkel für Viren, indem der Virus das Beenden und Neuinstallieren überleben kann. MIT EINER AUSNAHME: infizierte Programme, Skripte, Dokumente, Mails die nicht gelöscht werden und danach wieder neu gestartet oder doppelgeklickt werden.
--> Wenn der Virus nach dem Formatieren und Neuinstallieren wieder da ist, dann hat der Anwender nicht vernünftig gearbeitet.
Bis denn
Andreas