Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.600 Themen, 110.458 Beiträge

Festplatte komplett löschen

alexthebrain / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Servus!


Die HDD eines Freundes ist komplett mit SEHR aggresiven Viren verseucht. Habe diese Platte schon mehrmals formatiert, der großteil der Viren hat überlebt. Jetzt hab ich etwas über ein Prinzip gelesen, wo die komplette Platte mit "0-Daten" beschreiben wird. Der Vorgang dauert zwar angeblich sehr lange, allerdings ist sie danach wirklich leer (nach dem erneuten formatieren) Kann mir einer sagen, wie ich sowas machen kann? mit den Nulldaten beschreiben? Bin für jede Hilfe dankbar!


Alex

bei Antwort benachrichtigen
_Quax alexthebrain „Festplatte komplett löschen“
Optionen

http://maxtor.com/de/support/downloads/powermax.htm

Damit kannst Du die Platte wirklich platt machen.

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 alexthebrain „Festplatte komplett löschen“
Optionen

Ich verwende zu solchen Zwecken immer dieses Tool.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Nachtrag zu: „Ich verwende zu solchen Zwecken immer dieses Tool. Gruß“
Optionen

Sollte natürlich heissen: "Für solche Zwecke".... Wo war ich da wieder mit meinen Gedanken??

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
alexthebrain Nachtrag zu: „Festplatte komplett löschen“
Optionen

Danke, Quax!

Allerdings glaub ich, mein Kumpel hat ne Seagate Platte! Ich find jedoch nix in der Beschreibung des Maxtor Powertools, dass das Programm auch für andere Platten kompatibel is! Hab nach sonem Programm von seagate.com gesucht, allerdings erfolglos! Kannst du mir da nochwas empfehlen, oder funzt das Maxtor Tool auch mit Seagate Platten?

bei Antwort benachrichtigen
mäusebjoern alexthebrain „Festplatte komplett löschen“
Optionen

Hallöchen,
google mal nach s0kill.exe.
Dieses Tool arbeitetet unabhängig vom Plattenhersteller.
Es löscht die Spur-0 auf der Festplatte, danach haste
definitiv keine Viren mehr.

bei Antwort benachrichtigen
_Quax alexthebrain „Festplatte komplett löschen“
Optionen

Mit Powermax kannst Du so ziemlich jede IDE-Platte ab 500 MB aufwärts plätten, das dauert zwar ein Weilchen, aber danach ist sie quasi jungfräulich und gleichzeitig getestet.
Seagate, IBM, Fujitsu, Conner, selbst Western Digital habe ich schon damit geplättet.

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
Nussknacker alexthebrain „Festplatte komplett löschen“
Optionen

Für Seagate Platten gibt es auch so ein Tool das sich SeaTools nennt. Ich würde auf jeden Fall das nehmen.

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 alexthebrain „Festplatte komplett löschen“
Optionen

Hi!

Nur mal als Hinweis:

Wenn ich den rechner von einem virenfreien medium Boote und danch die Platte formatiere und den MBR neu schreibe, dann sind die Viren weg.

Man könnte jetzt klugscheissen und behaupten, dass man sie mit geeigeneten Datenrettungstools wieder "aktivieren" könnte, aber es bleibt dabei: nach dem Löschen der Platte (formatieren und MBR neu schreiben) sind die Viren weg.

Wenn sich nach diesem Vorgang dann doch wieder Viren zeigen, dann hat dein Freund mehr Probleme als eine virenverseuchte Festplatte: er hat die Dinger noch woanders drauf, oder bekommt sie sofort über das Internet neu (durch Mails, Downloads usw.).

Bis denn
Andreas

Gott2 wird noch richten, ob diese Antwort zielfuehrend ist oder nicht.
bei Antwort benachrichtigen
Jens2001 alexthebrain „Festplatte komplett löschen“
Optionen
>...schon mehrmals formatiert, der großteil der Viren hat überlebt...

SCHWACHSINN!
bei Antwort benachrichtigen
Ventox Jens2001 „ ...schon mehrmals formatiert, der großteil der Viren hat überlebt... SCHWACHSINN!“
Optionen

Ist es denn nicht möglich, das sich die Viren in den Arbeitsspeicher oder auf eine, falls vorhanden, andere Festplatte "flüchten" und nach dem Formatieren wieder zurückkopieren?

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Ventox „Ist es denn nicht möglich, das sich die Viren in den Arbeitsspeicher oder auf...“
Optionen

Hi!

Viren sind normale Programme oder Skripte. Sie brauchen genau wie jedes andere Programm eine Umgebung in der sie laufen können UND sie müssen gestartet werden. Diese Umgebung ist das Betriebssystem (und die Laufzeitumgebungen zum Ausführen der Skripte).

Viren versuchen sich ja nun gerade unbemerkt vom Anwender starten zu lassen. OK, da gibt's ein paar Möglichkeiten:

1. Der Virus hat sich in ein Programm/Skript eingebunden oder sitzt als Makro in einem Dokument. Er wird aktiv, wenn der Anwender das Programm/Skript startet.
Ob das nun daran liegt, dass der Virus sich in eine Programmdatei eingeklingt hat oder ob der Anwender einfach meint er hätte eine tolle Bilddatei per Mail bekommen und die Doppelklickt (wodurch dann das Programm oder Skript des Viruses gestartet wird) ist egal.
Dazu zählen auch selbstentpackende Archive, die man sich gesaugt hat...

2. Ein Virus kann sich so in das System einbinden, dass er automatisch gestartet wird:
- MBR (heute selten)
- Bootesektor des Betriebssystems (heute auch eher selten)
- die Autostarteinträge der Windowsregistry
- automatisch startende Makros in Word/Excell-Dokumenten
(nja, gehört eigentlich zu 1.)
- Autostartfunktion von CDs

3. Starten durch Sicherheitslücken bei Verbindung zum Internet oder beim Surfen
- Das bekannteste aktuellste Beispiel ist hier unter dem Begriff MSBLAST bekannt.

OK, wenn wir hier von "Festplatte formatieren" reden, dann bedeutet dass immer, dass alle(!) Partitionen/Laufwerke/Festplatten gelöscht werden und man das Betriebssystem danach neu aufspielt.
Dabei wird zwangsweise das virenverseuchte Betriebssystem beendet und damit auch alle laufenden Programme und Skripte. Da ein Virus auch nur ein Programm (oder ein Skript) ist, wird er also auch beendet.

Also kein laufendes Betriebssystem -> kein aktiver Virus.

Um es deutlich zu sagen: es gibt keine geheimen Verstecke und magischen Fluchtwinkel für Viren, indem der Virus das Beenden und Neuinstallieren überleben kann. MIT EINER AUSNAHME: infizierte Programme, Skripte, Dokumente, Mails die nicht gelöscht werden und danach wieder neu gestartet oder doppelgeklickt werden.

--> Wenn der Virus nach dem Formatieren und Neuinstallieren wieder da ist, dann hat der Anwender nicht vernünftig gearbeitet.

Bis denn
Andreas

Gott2 wird noch richten, ob diese Antwort zielfuehrend ist oder nicht.
bei Antwort benachrichtigen
craxy alexthebrain „Festplatte komplett löschen“
Optionen

Genau,da kann ich mich nur anschliessen,schwachsinn!!!!
eine formatierte platte kann keine viren mehr enthalten,selbst wenn restbestände wirklich auf der platte bleiben sollten,was ich nicht glaube,nach dem formatieren ist die platte zwar nicht leer,aber für das neue betriebssystem das du aufspielst ist sie das,und alles was noch an resten drauf ist wird überspielt.
es ist mir kein virus bekannt der sich dann wieder aktivieren kann,damit ein virus sein arbeit verichten kann,braucht wer ein intaktes dateisystem,und auch ein virus kann nur tätig werden wenn er eine angrifspunkt hat,d.h. er muss sich in das laufende system kopieren nicht das system in den virus.
also entweder ist die platte hin,oder dein freund holt sich irgendwo sofort wieder viren,bevor er wieder ins internet geht,erst mal ein antivirenprogramm aufspielen,und sofort als erstes updaten,und so lange wiederholen bis kein update mehr vorhanden ist,selbst bei norton muss man das bei einer neuinstalation mehrmals machen.
als nächstes alle updates von windows holen,vor allem die patches,und den nachrichtendienst(unter dienste) in der systemsteuerung beenden und deaktivieren.
erst dann kann man einigermasen sorglos im internet surfen.
wenn ich aber sehe wie sich in den letzten jahren alles entwikelt hat,vor allem in sachen viren sollte man sich überlegen,das internet abzuschaffen,früher als ich noch kein internet hatte ,hatte ich keinen einzigen virus,und mein rechner lief jahre ohne abzustürzen,heute kannst du alle paar monate oder sogar wochen das sytem neu aufspielen,weil irgend so ein arsch wieder nicht wusste was er tun soll,und einen neuen virus in umlauf brachte.wobei ich mir in letzter zeit gedanken darüber mache wo die viren eigentlich herkommen,vieleicht von den antivirensoftware herstellern selbst???
keine viren.....dann braucht man auch keine software!!!,und wenn ich mir die neuen viren ansehe und wie sie arbeiten und aufgebaut sind,die sind schon sehr aufwendig und ich denke auch nicht so einfach zu programieren,da muss man sich schon sehr gut auskennen mit windows.früher gab es auch schon viren,aber die waren einfach und dumm programiert,richteten meistens keine grossen schaden an,und waren einfach zu entfernen.

Wer schreibfehler findet darf sie behalten,oder mit Tip-ex wegmachen
bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 alexthebrain „Festplatte komplett löschen“
Optionen

naja, du musst halt alle medien die in den PC kommen virenfrei bekommen.....also auch deine 2. Festplatte.
Formatieren - auch normales - loescht alle voren, dan noch den MBR Platt machen und du bist sorgenlos. Aber wenn noch ne 2., versuchte, Platte drin ist.....naja

bei Antwort benachrichtigen
Fever65 alexthebrain „Festplatte komplett löschen“
Optionen

Hallo,

Nach einer Neuinstallation von WinXP, sollte vor der ersten Einwahl ins Internet unbedingt die Windows eigene Firewall eingeschaltet und die Sicherheitsstufe des Internet Explorers auf Hoch gestellt werden. Dann alle wichtigen Updates von Microsoft installieren und die Virensoftware updaten.

bei Antwort benachrichtigen
spiderjens alexthebrain „Festplatte komplett löschen“
Optionen

Kann auch sein, das dein Freund den Virus auf CD kopiert hat, und das, wenn er die Software aufspielt, der Virus logischerweise wieder aktiv wird....hatte ich mal:-)

bei Antwort benachrichtigen