Hi Dirk,
ich bin mir nicht sicher, wie es sich mit älteren Windows-Versionen verhält, aber zumindest für Windows XP ist es völlig gleichgültig, ob sich das System nun auf der 1. Platte befindet, die noch dazu als Master konfiguriert ist oder auf Platte 2 als Slave. Ich habe alle denkbaren Konstellationen ausprobiert und nie Probleme gehabt.
Wenn Du die IDE-Anschlüsse am Mainboard einfach austauscht, hättest Du mit 2 Handgriffen die von Edgar vorgeschlagene Konfiguration. Ich würde es ehrlich gesagt ein bisschen anders machen und die Laufwerke "mischen":
Primary IDE: Platte 1 und Brenner 1
Secondary IDE: Platte 2 und Brenner 2
Vorteil: Wenn Du von Platte zu Platte kopieren willst bzw. beim Brennen von CD auf CD erreichst Du eine höhere Performance, wenn die Laufwerke an unterschiedlichen IDE-Strängen angeschlossen sind. Bei mir hat das einen Geschwindigkeitsvorteil von 17% ergeben - weitere Einzelheiten hier.
CU
Olaf
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]