Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.290 Themen, 124.050 Beiträge

Gigabyte 6BXC mit 1100 MHZ

TVJunky1 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,


eigentlich hat es zu meiner Frage schon mal ein passendes Thema gegeben:


http://www.nickles.de/thread_cache/537383724.html


Aber das liest glaub ich keiner mehr.


Ich hab noch 6BXC mit Rev. 1.7 und will noch einmal aufrüsten.


Kann ich mir wirklich einen PIII 1100 kaufen und zum Laufen bringen???


Laut Handbuch wird maximal ein 650er unterstützt und der höchste einstellbare Faktor ab Rev. 2.0 ist 9,5.


Wo kommen denn dann die 1100 MHz denn her?


 

bei Antwort benachrichtigen
TVJunky1 Nachtrag zu: „Gigabyte 6BXC mit 1100 MHZ“
Optionen

Oh verdammt! Ich hab gerade was in den FAQ von MSI gefunden. Anscheinend funktioniert der Trick mit dem Slot1-Adapter garnicht? Habt Ihr schon mal einen Coppermine auf einem 6BXC mit Rev. 1.7 zum Laufen gebracht?
Bitte Hilfe.

FAQ von MSI:
" Frage/Symptom :
Kann ich mit diesem Adapter ein Mainboard nachträglich Coppermine-kompatibel machen?
Antwort/Lösung :
Der MS-6905 Master ist lediglich ein elektromechanischer Converter des Steckplatzes, und kann einem
Mainboard keine zusätzlichen elektrischen Fähigkeiten (z.B. erweiterte Corespannungen) beibringen. Wenn
Sie mit dem MS-6905 Master also eine FCPGA-Coppermine CPU auf einem Mainboard betreiben wollen, so
muß das Mainboard selbst für den Coppermine gerüstet sein.
Der MS-6905 Master hat für volle Coppermine-Kompatibilität einen kleinen Spannungsregler, der aber nur
die CMOS-Spannung für den Coppermine bereitstellt. Dieser Spannungsregler versorgt nicht die
Betriebsspannungen Vcore bzw VIO des Coppermine, diese müssen weiterhin vom Mainboard bereitgestellt
werden."

bei Antwort benachrichtigen