Hallo bin ein Newbie was das Encoden von Musik angeht weil bisher die Qualität von MP3 für Zuhause mir nicht gut genug war habe ich mich da wenig drum gekümmert.
Möchte jetzt aber meine Riesen CD Sammlung gerne mal auf Festplatte bannen und suche den zur Zeit besten Encoder was die Klangqualität angeht.
Ich Denke um eine Sehr gute Qualität hinzukriegen sollte man wohl min. 128 kBit/s anstreben oder? habe gelesen das aac Plus sehr Gute ergebnisse erziehlt?
Würde mich über ein par Antworten freuen
CU
Smarti_X
Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge
Du bist offenbar total desinformiert - wenn du vor hast, viel Zeit in das encoden deiner CD-Sammlung zu investieren, solltest du dir erst einmal einige Stunden für diese Seiten Zeit nehmen :
www.mpex.net
Zuerst die Anleitungen und HowTo's durchstöbern, dann gegebenenfalls im Forum nachsehen. Aber zuerst die ForenSuche verwenden - totsicher wurde eine deiner möglichen Fragen früher schon beantwortet !
Um das alles zu vertiefen, empfilt sich das Studium von
www.audiohq.de
Wenn du das durch hast, wirst du wohl zu einer dieser zwei möglichen Entscheidungen gelangen :
1. Wenn die Files universell kompatibel sein sollen und max. Qualität aufweisen müssen, wirst du dich für EAC als Ripper und LAME v3.90.3mod mit den "alt. preset standard"-Settings als Encoder entschieden haben. Als durchschn. Bitrate wird im Schnitt etwas zwischen 200-220kbps rauskommen.
2. Wenn die Files nur auf dem Rechner abgespielt werden sollen und die Qualität noch etwas höher sein soll, rippst du auch mit EAC, hast aber die Wahl zwischen diversen verlustfreien Encodern (die aber max. 50% komprimierung schaffen - min. also 300MB pro Album!) oder du wählst den verlustbehafteten MPC-Encoder, der mit einer durchschn. Datenrate von 170-180kbps eine bessere Qualität erzielt, als es MP3 selbst mit 320kbps möglich wäre - er ist ausserdem bei en/decoden sehr sehr schnell.
Der Nachteil ist, das mir bislang erst ein Protabler Player (der nur in China erhältlich ist) bekannt ist, der MPC abspielen kann - leider ist die Patentlage unklar, weshalb sich kein kommerz. Hersteller rantraut.
Ich selbst benutze aus kompatibilitätsgründen die 1. Lösung mit dem LAME-Encoder. Der Vorteil, den MPC beim Klang bringen würde, ist sehr sehr schwirig selbst nachzuvollziehen, weshalb mir die Kompatibilität wirchtiger ist.
Manche Leute benutze auch OggVorbis - das ist durchaus aktraktiv und bietet viele nette Vorteile, ist aber nicht so auf max. Qualität bei hohen Bitraten optimiert und in aufwändigen Hörtests verifiziert, wie es LAME und MPC sind.
MfG