Hi!
Bei deinen Write Lists trägst du öfters @users ein, allerdings kann ich nicht erkennen, wo die Verknüpfung zwischen Windowsnutzern und Linuxnutzern besteht. Kenne mich mit SWAT nicht so sehr aus, kann also schon sein, dass dies seine Richtigkeit hat.
Falls du Lust hast, probier doch mal folgendes:
unter [global]
trägst du noch
security = user
username map = /etc/samba/smbusers
ein (Pfad der smbusers kann bei dir natürlich abweichen).
Jetzt solltest du mit
smbpasswd -a benutzername
einen Benutzer hinzufügen, der auch als normaler user auf deinem Linux-System existiert (also gleicher name).
nun gilt es die smbusers anzupassen, also Datei öffnen, und einen neuen Eintrag hinzufügen:
linuxbenutzer = windowsbenutzer
Auf die linke Seite also den eben angelegten Benutzer eintragen, auf die rechte Seite den Benutzernamen, mit dem du unter Windows unterwegs bist. Sollte er ein Leerzeichen enthalten, so musst du Anführunszeichen um "windowsbenutzer" setzen.
Jetzt weiß Samba schon mal bescheid, welcher Windowsbenutzer welchen account unter Linux hat.
Abschließend kannst du noch eine Testfreigabe mit lockeren Rechten anlegen (das ist immer das Beste für einen Test).
[Test]
path = /test
comment = Test-Verzeichnis
read only = No
browseable = Yes
create mode = 0750
directory mask = 0777
Wenn der Zugriff darauf klappen sollte, kannst du die Rechte so einstellen, wie du es gerne hättest.
MfG
Sam