Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.472 Themen, 80.546 Beiträge

Unterschied

putzfink1 / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

kann mir jemand den Unterschied zwischen aktiven und passiven Netzwerkkomponenten erklären??? Gibt es beim Einbau in einen Geräteschrank eine Reihenfolge zu beachten???

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 putzfink1 „Unterschied“
Optionen

@garftermy und @Andylol:

Und auch das ist eine aktive Netzwerkomponente...

Umgekehrt, HUB´s haben Repeaterfunktionen, da diese zuerst da waren (Repeater). Sie wurden zum verstärken und säubern der Signale genommen, da es früher ja nur eine BUS-Struktur (10Base2)gab Schau mal hier

HUB´s hingegen, verstärken nicht nur, sondern verteilen auch noch die Signale. Damit wurde die Sterntopologie möglich... Schau mal hier

Grundsätzlich spricht man im Netzwerkbereich bei Sachen ohne Strom von passiven Netzwerkkomponenten und alle Sachen mit Strom von aktiven (das ist jetzt sehr einfach ausgedrück). Zum Beispiel bei einer Angebotsausschreibung.

Es gibt aber auch nochmal eine Unterschiedung bei aktiven Netzwerkkomponenten zwischen aktiv/passiv, da gebe ich euch recht. Das sind aber Geräte, die sich keiner Zuhause hinstellen wird, da viel zu teuer und kopliziert bzw. Funktionen die keiner privat braucht... z.B. bei einem Chassis mit Backplane. Da spricht man von passiv, wenn die Backplane "nur" den BUS zum verbinden der Einschubkarten bereitstellt, ohne selber in den Switching/Routing Prozess eingreift.

Und man spricht von einer aktiver Backplane, wenn sie z.B. an dem S/R Prozess eben aktiv beteiligt ist, also selber die Entscheidung trifft, was mit einem Paket wie, wann und wohin geschiet. Siehe z.B. Cisco 6500er. Passive Backplane aber der gesamte Switch wird als aktive Netzwerkkomponente gesehen...

Glaube aber nicht, das Putzfink1 den aktiv/passiv Unterschied bei aktiven Netzwerkkomponenten wissen wollte, sondern wann man generell von aktiv/passiv spricht bzw. unterscheidet.




bei Antwort benachrichtigen