PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.456 Themen, 79.503 Beiträge

Fragen zuFSB, Multiplikator und dem neuen AMD Duron Applebred

myth_elite / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe einige Fragen zum Thema FSB, Multiplikator und dem neuen AMD Duron Applebred:

1.Was genau meint man mit Multiplikator und FSB? Und welche Komponenten werden beeinflusst wenn ich die beiden Werte übertakte?

2. Passt der neue Duron 1,6 auf mein GA-7IXE4?

3. In der CHIP (Ausgabe 01/2004) steht dass ich den neuen Applebred Duron 1,6 unlocken kann, indem ich zwei (bestimmte) L2-Pins mit Silberleitlack verbinde. Nun kann ich den Multiplikator von 12 auf 10 runterstellen, jedoch den FSB 133 auf 200, was insgesamt 2000Mhz ergeben würde.
Meine Frage: Da mein SD-RAM nur mit 133Mhz taktet und mein Mainboard nicht mehr unterstützt, würde die CPU nicht ausgebremst werden oder/und sich nicht einmal auf FSB 200Mhz stellen lassen?
Wenn ja, dann bräuchte ich zum übertakten der CPU also ein Motherboard dass FSB 200 bzw. 400 unterstützt, und dazu noch DDR-400 Speicher oder?

4. Sagen wir ich hätte all die richtigen Komponenten passend zum unlocken und übertakten des 1,6er Durons. Würde die CPU mit dem AMD-Boxed Kühler nicht schnell überhitzen?

5. Wo krieg ich ein aktuelles BIOS-Update für mein GA-7IXE4 her? Bei www.gigabyte.com krieg ich für dieses Modell nur die Datei

6. Gibt es ein Tool mit dem man in Windows den FSP, Multiplikator, CPU Core Voltage u.v.a. „on-the-fly“ einstellen kann? Von Nvidia gibt es doch ein solches Programm, dass allerdings nur für Nforce Boards funktioniert. Und sind solche Windows-Tools auch genauso effektiv wie BIOS-Änderungen?

bei Antwort benachrichtigen
trübe Aussichten spassmacher
bulle myth_elite „Fragen zuFSB, Multiplikator und dem neuen AMD Duron Applebred“
Optionen

Den FSB kannst du im Prinzip nicht übertakten. Nur den Prozzi per FSB. Wenn ein Prozzi standardmäßig 133 Mhz verlang, Dein MoBo aber standardmäßig bis 166 Mhz zulässt, dann kannst du (bei den meisten MoBos) den FSB in kleinen Schritten anheben und so den Prozzi beschleunigen. Der Speicher sollte ja zum MoBo passen, also maximal mit 166 Mhz laufen. Wenn beim Prozzi-Übertakten z.B. bei 145 Mhz FSB Schluss sein sollte, dann läuft der RAM ja immer noch unterhalb seiner Spezifikation, wird als nicht zu heiß. Anders sieht es aus wenn Du z.B. einen DDR333-Riegel (also mit 166 Mhz) auf einem Board mit FSB400 (also 200 Mhz) laufen lässt. Dann musst du zusehen, wie hoch Du mit dem FSB gehen kannst. Habe RAM noch nie übertaktet, schätze aber, dass in diesem Beispiel bei 175 Mhz locker Schluss sein wird.

Wenn Du per FSB übertaktest, werden in de Tat die anderen Komponenten beeinflusst (deren Geschwindigkeiten stehen in irgend 'nem Verhältnis zum FSB). Lässt Du ein MoBo unterhalb seiner Spezifikation laufen, also z.B. ein Dein GA-7IXE4 nicht mit 133 Mhz FSB sondern nur mit 100 Mhz oder 120 Mhz oder was auch immer, dann laufen AGP- und PCI-Takt auch etwas unter dem Maximum. Allerdings habe ich mir um die noch keine großen Sorgen gemacht. Glaube, die sind eher zu vernachlässigen bei OC-Überlegungen.

Zurück zur Ausgangsfrage: Es gibt, soweit ich weiß, nicht viele Boards die etwas höhere Taktraten am FSB zulassen. Dann kannst du wirklich den FSB übertakten. Das ist dann aber recht schwierig, weil dann in der Tat auch die Raten der AGP- und PCI-Ports und des RAMs überhöht werden und das ganze schnell instabil wird.
Dass, die Ports vom FSB-Takt abhängen ist kein Problem von alten Boards, sondern ist normal.

bei Antwort benachrichtigen