Nicht jeder Brenner "mag" jedes Fabrikat - da wir nicht alle mit dem gleichen Brenner arbeiten, wirst Du wahrscheinlich einige recht widersprüchliche Antworten bekommen. Ich hatte in meinem alten Mac einen 4x-SCSI-Brenner von Yamaha, den CDR-400At; in meinem PC werkelt ein Plextor PX-W4012A - also zwei ganz unterschiedliche Geräte.
Die besten Erfahrungen habe ich mit den CDRs von TDK, Fuji, Philips und Sony; auch die Billigen von Aldi ("Lifetec") und Platinum haben mich bislang selten enttäuscht.
Geradezu katastrophale Erfahrungen habe ich mit BASF- und z.T. auch Intenso-Rohlingen. Von allen Audio-CDs, die ich damit auf meinem alten Yamaha-Brenner hergestellt habe, ist inzwischen ca jede 4.-5. defekt. Die erste Stunde Spielzeit ist noch alles in Ordnung, dann, in der letzten Viertelstunde, beginnt ein scheußliches, rhythmisches Knistern und Prasseln. Das Tückische dabei: Erst nach einem halben Jahr Lagerung tritt dieser Effekt auf; es ist also nicht damit getan, die CD nach dem Brennvorgang auf Fehler zu kontrollieren.
Während ich das hier schreibe, höre ich gerade eine selbst gebrannte Fuji-CD vom Sommer 1997, Track 18, noch 8 Minuten Restspielzeit => alles OK... hätte ich damals BASF oder Intenso genommen, könnte ich die CD heute wohl wegschmeißen. Shit happens.
CU
Olaf