Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

mpeg-Dateien aufbereiten = mit TMPGenc möglich ?

Newcomer1 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich suche nach einer "Video-Bearbeitungs-Software" die sich im "Verbessern" der Clips hervorgetan hat.


Das Zuschneiden und Vertonen ist hier eher zweitrangig.


Aber ich hab einige *.mpeg und *.avi-Dateien am Rechner , die sich stark pixelig präsentieren. Diese möchte ich auf DVD bringen um sie dann am TV betrachten zu können.


Nun hörte ich schon von allerlei Software , die jeweils Ihre Schwächen oder eben auch Stärken in bestimmten Bereichen haben ...


Kann ich mit TMPGenc die Ausgabe-Qualität der umgerechneten Rohdaten verändern / verbessern ?


Oder anders gefragt , ist es überhaupt möglich ein , von Haus aus (am PC) , schlechtes Darstellungsbild derart zu "bearbeiten" , daß man am TV-Gerät einen besseren Eindruck erlangt ?


( Dem Anblick nach fehlen hier schlicht einige Bildinformationen - oder wie kann man ein "Schlieren" und "Schwimmen" des Bildes noch definieren ? )


Welche Software könnt Ihr empfehlen - wenn Ihr meine "Wünsche" so lest ....


Vielen Dank vorab , ich lass Euch entsprechend gelungene "Versuche" gerne wissen ....


 


Markus

mr.escape choppa „Jedesmal wenn Du .mpeg Daten mit o.g. Programmen aufbereitest gehen...“
Optionen

Gemach, gemach!
Ein herkömmliches tv-gerät hat selbstverständlich eine zwar niedrige, aber deutlich höhere auflösung als 352x288! Sie beträgt 768x576 bildpunkte wenn man diese quadratisch haben will und ansonsten 720(704)x576 bei dv und dvd! Die variante mit 480x576 kommt bei svcd vor und wird horizontal eben etwas gestaucht und beim abspielen wieder gestreckt. Bei ntsc gilt statt ???x576 einfach ???x480.
Diese auflösungen werden selbstverständlich auch erkennbar dargestellt. 352x288 ist die vcd auflösung und sieht wie besch..eidenes vhs aus. Wer da am fernseher den unterschied zu o.g. nicht sieht, braucht eher eine braillezeile und einen vierbeinigen begleiter statt eines fernsehers!
Je nach material ist eine deutliche verbesserung durchaus möglich. Deinterlaceing von video- bzw. interlaced dargestelltem, progressivem material und entrauschen (temporal und spatial), können den bildeindruck dramatisch verbessern. Wenn solche massnahmen aber schon früher durchgeführt wurden oder gar nicht nötig waren, ist das, was man hat aber schon das maximum. Kompressionsartefakte auf der anderen seite, können bestenfalls etwas kaschiert werden, richtig schön wird es aber nie.

mr.escape