PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Tagan oder Chieftech

Captain.P / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Gude
also folgendes meine grottiges noname 350er NT musste genau einen Tag nachdem ich was online bestellt hatte abrauchen also darf ich nochmal extra Versand dafür blechen.
Da ich so ca 50€ ausgeben wollte und diesmal Marke habe ich mir ein Tagan 380watt und ein Chieftech 420Watt ausgeguckt.
Nun hat das Tagan trotz geringer Watt angabe mehr ampere auf den einzelenen Spannungen (???).
Da ich aber nur Chieftech kenne und Tagan mir unbekannt ist könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen welches ich nehmen soll.

tagan
380


Chieftech 420


Bei Reichelr unter Pc-Technik/Gehäuse und Netzteile/Netzteile/Chieftech HPC-420
Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
LOL! spassmacher
InvisibleBot spassmacher „LOL!“
Optionen

@spassmacher:

Das Tagan kostet 54,90 Euro, und das Enermax 56,90 Euro. Von 45 war nie die Rede. Soviel zum Preis.

Schlechtere Werte? Dass es bei 5V "nur" 32 statt 37A hat ist kein Wunder, da es ja "nur" 350W hat statt 380, wie das Tagan. Dafür sind alle anderen Werte besser als beim Tagan - erst lesen, dann posten!

Ich hab ein Enermax EG365 und finde nicht dass das Ding laut ist, aber das muss ja jeder für sich entscheiden.

Auf jeden Fall reichen 350W bei Enermax für alles aus, was es derzeit für einen PC zu kaufen gibt. Und im Gegensatz zu diversen anderen Netzteilen ist der zweite Lüfter hier kein schmückendes Beiwerk, sondern trägt wirklich zur Entlüftung des Gehäuses bei. Es gibt einen Haufen anderer Netzteile mit 2 Lüftern, die sich genau dessen rühmen, aber komischerweise merkt man nix davon. Dass die dann leiser sind ist auch nicht weiter verwunderlich.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
Willst Du nicht ... spassmacher