PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Tagan oder Chieftech

Captain.P / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Gude
also folgendes meine grottiges noname 350er NT musste genau einen Tag nachdem ich was online bestellt hatte abrauchen also darf ich nochmal extra Versand dafür blechen.
Da ich so ca 50€ ausgeben wollte und diesmal Marke habe ich mir ein Tagan 380watt und ein Chieftech 420Watt ausgeguckt.
Nun hat das Tagan trotz geringer Watt angabe mehr ampere auf den einzelenen Spannungen (???).
Da ich aber nur Chieftech kenne und Tagan mir unbekannt ist könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen welches ich nehmen soll.

tagan
380


Chieftech 420


Bei Reichelr unter Pc-Technik/Gehäuse und Netzteile/Netzteile/Chieftech HPC-420
Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Captain.P „Tagan oder Chieftech“
Optionen

Ich würde keines der beiden nehmen, denn für den Preis kriegst Du z.B. auch das ENERMAX EG365AX.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
spassmacher InvisibleBot „Ich würde keines der beiden nehmen, denn für den Preis kriegst Du z.B. auch...“
Optionen

Erstens bekommt man kein EG365 für 45€, zweitens liefert das Enermax schlechtere Werte als das Chieftech und drittens ist es auch noch lauter!

Alles ist wie immer, nur schlimmer.(dies ist keine Sig)
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot spassmacher „LOL!“
Optionen

@spassmacher:

Das Tagan kostet 54,90 Euro, und das Enermax 56,90 Euro. Von 45 war nie die Rede. Soviel zum Preis.

Schlechtere Werte? Dass es bei 5V "nur" 32 statt 37A hat ist kein Wunder, da es ja "nur" 350W hat statt 380, wie das Tagan. Dafür sind alle anderen Werte besser als beim Tagan - erst lesen, dann posten!

Ich hab ein Enermax EG365 und finde nicht dass das Ding laut ist, aber das muss ja jeder für sich entscheiden.

Auf jeden Fall reichen 350W bei Enermax für alles aus, was es derzeit für einen PC zu kaufen gibt. Und im Gegensatz zu diversen anderen Netzteilen ist der zweite Lüfter hier kein schmückendes Beiwerk, sondern trägt wirklich zur Entlüftung des Gehäuses bei. Es gibt einen Haufen anderer Netzteile mit 2 Lüftern, die sich genau dessen rühmen, aber komischerweise merkt man nix davon. Dass die dann leiser sind ist auch nicht weiter verwunderlich.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer InvisibleBot „Ich würde keines der beiden nehmen, denn für den Preis kriegst Du z.B. auch...“
Optionen

Kann mich Spassmacher nur anschließen.
Enermax war mal gut.
Ich für meinen Teil schwöre auf Chieftec.

Frohe Weihnachten

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger Captain.P „Tagan oder Chieftech“
Optionen

Probiers mal mit dem Tagan. Besser als das Enermax ist es allemal (mehr Ampere auf 5 und 12 Volt => gerade für Case-Modder wichtig!, leiser, günstiger) und ein Netzteil sollte auch nicht für die Gehäuseentlüftung zuständig sein (dafür gibt es sogenannte Gehäuselüfter!). Außerdem wird das Tagan von verschiedenen Zeitschriften empfohlen.

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Spasstiger „Probiers mal mit dem Tagan. Besser als das Enermax ist es allemal mehr Ampere...“
Optionen

kleine Berichtigung, Spasstiger:

Das Tagan hat auf der 12V-Leitung 22A, das Enermax 26A.

Kannst Du mir erklären warum ein Netzteil nicht auch für die Gehäuseentlüftung zuständig sein sollte? Der ATX-Standard sieht genau das vor...

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
spassmacher InvisibleBot „kleine Berichtigung, Spasstiger: Das Tagan hat auf der 12V-Leitung 22A, das...“
Optionen

Herrchaftszeiten, vergiss doch bitte mal die angegeben Werte, die stimmen eh nicht! Die sind allerhöchstens ein grober Anhaltspunkt oder ne billige Werbung, sonst nix! Die eigentliche Leistungsfähigkeit zeigt sich im Betrieb unter Last und da sehen die Enermaxe nur noch die Rücklichter der Konkurrenz.

Alles ist wie immer, nur schlimmer.(dies ist keine Sig)
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot spassmacher „AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAH“
Optionen

Achso, und weil es sowieso nur Werbung bzw. ein grober Anhaltspunkt ist nimmst Du es als stichhaltigen Grund gegen Enermax in Deinem ersten Posting? Wiedersprichst Du Dir eigentlich öfter selbst?

Ich weiß nicht was Du so für Testberichte liest, aber bei denen die ich gesehen hab war Enermax immer unter den Besten.

Guckst Du hier:
http://www.tomshardware.de/praxis/20021014/index.html

Die angegebenen Leistungswerte von Enermax wurden alle eingehalten, die Maximalleistung lag sogar über der Herstellerangabe.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
spassmacher InvisibleBot „AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAH“
Optionen

... oder kannst Du nicht verstehen?

Also: Enermax können nicht leisesein, da deren Lüfter über brummige, laute Kugellager verfügen. Die Konkurrenz verbaut Päpste und Keramik-Gleit-Lager-Lüfter, welche wesentlich leiser sind.
Vergiss THG!!! Bitte! Vergiss es! Für dieses Test wurden sie schon mehrmals ausgelacht und dies zu Recht.
Vergiss ebenso die meisten Tests im Innternet, da werden grundlegende Fehler gemacht, die einfach von Inkompetenz zeugen.

Verlass Dich doch einfach mal auf Aussagen von zig Usern aus den div. Foren, die werden Dir alle das Eine sagen: Enermax war mal gut, ist heute nicht mehr als Mittelklasse und hat gegen die Konkurrenz keien Chance.

Alles ist wie immer, nur schlimmer.(dies ist keine Sig)
bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger InvisibleBot „kleine Berichtigung, Spasstiger: Das Tagan hat auf der 12V-Leitung 22A, das...“
Optionen

Dieser ATX-Standard ist schon etwas älteren Datums. Heutige Systeme benötigen eine effizientere Kühlung, die man z.B. mit Gehäuselüftern erreicht. Bei Netzteilen seh ich zwei Lüfter eher als Gimmick an und nicht als Kaufgrund.

bei Antwort benachrichtigen
DerWahni Captain.P „Tagan oder Chieftech“
Optionen

Ich hab seit über 2 Jahren son 350 Watt Netzteil von Enermax und bin sehr zufrieden. Ok, die Lüfter hab ich ausgetauscht( den 2. Lüfter hab ich aussen ans Netzteil gebaut, dadurch ist er näher an der CPU dran),weil die nach ner gewissen Zeit übel laut wurden.
Aber ansonsten wirklich ein Klasse Teil das alles mitmacht. Von dem ganzen Amperekrams hab ich allerdings keinen Plan.
Die Marke is doch völlig wurscht, solange die Dinger nicht unter Last abnippeln. Die Teile sind doch alle ausgiebig geprüft, bevor sie in den Handel kommen.
Ich schwöre auf Enermax weil ich noch kein anderes Netzteil in den letzten Jahren ausprobieren musste.
MfG, Wahni

bei Antwort benachrichtigen