Also diese IRQ-Tabelle kommt noch vor dem Win XP-Logo!
Eventuell ist Dein Monitor noch nicht bereit für eine sichtbare Anzeige. Drücke mal nach dem ersten Piepton die "Pause"-Taste und warte, bis das Bild erscheint. Zum Fortsetzen drückst Du "Enter", "Pause" hält erneut an.
Sinn der Aktion ist, zu sehen, ob die FRITZ!Card in der Liste der vom BIOS erkannten Hardware erscheint und welchen IRQ sie trägt und welche anderen Komponenten eventuell den gleichen IRQ besitzen.
Hast Du schon mal versucht, den CAPI-Treiber (nicht den CAPI-Port-Treiber) nachträglich zu installieren ... einfach die setup.exe starten (ohne über die automatische Hardware-Erkennung zu gehen)?
Es ist ratsam, jeweils die neusten Versionen von CAPI-Treiber, CAPI-Port-Treiber und FRITZ!Software von der AVM-Seite zu laden.
Für die Installation der Treiber und der Software wird die Update-Berechtigung durch Einlegen der Original-Treiber-CD geprüft.
Die Installationsreihenfolge ist: CAPI-Treiber, danach CAPI-Port-Treiber. Der CAPI-Port-Treiber stellt virtuelle Modems zur Verfügung, diese erscheinen dann im Geräte-Manager unter "Modems". Jetzt ist schon eine Interneteinrichtung über DFÜ möglich.
Die Installation der FRITZ!Software ist nicht zwingend erfordelich, aber ratsam. Besonders FRITZ!Web ist ein sehr komfortabler Ersatz für das DFÜ von Windows.
rill