Hallo, seit Stunden versuche ich eine Fritzcard in einem Medion Titanium MD 8080 eizubauen, aber trotz Steckplatzwechsel und umtausch der Karte wird sie in keinster Weise erkannt. Anrufe bei den Hotlines endeten mit gegenseitigen Schuldzuweisungen der jeweiligen Hersteller,Medion bot eine Hausegene Kart im austausch an, aber eigentlich sollte es schon die Fritzcard sein, nun bin ich Ratlos:-)Danke im vorraus
Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge
Wird die FRITZ!Card beim Booten (noch im "DOS-Modus") angezeigt? Die Meldung müßte "Network Cntrlr" mit IRQ-Angabe lauten. Du kannst den Bootvorgang jederzeit mit "Pause/Untbr" anhalten und mit "Enter" fortsetzen.
Bei mir hat die Erkennung der FRITZ!Card PCI unter Windows XP mit verschiedenen Motherboards bisher problemlos geklappt.
rill
Danke für den Tipp, aber leider komme ich bei XP nicht in die Bootansicht mit der empfohlenen methode. Muß ich dafür erst das Bootlogo deaktivieren?
Üblicherweise wird vor dem Windows-Start u. a. die Tabelle mit den vom BIOS gefundenen Komponenten (einschließlich Angabe der IRQs) angezeigt.
Möglicherweise hat Dein ALDI-PC wieder mal ein vom Standard abweichendes Bootverhalten (wie schon so oft). Diese letzten Aldi-Kisten kenne ich nicht und kann nichts sagen - eventuell während des Bootens "ESC" drücken.
rill
Danke für den Tipp, aber XP hat nur sein eigenes Bootlogo ohne weitere Info was dort gerade Passiert.
grüße Togesol
Also diese IRQ-Tabelle kommt noch vor dem Win XP-Logo!
Eventuell ist Dein Monitor noch nicht bereit für eine sichtbare Anzeige. Drücke mal nach dem ersten Piepton die "Pause"-Taste und warte, bis das Bild erscheint. Zum Fortsetzen drückst Du "Enter", "Pause" hält erneut an.
Sinn der Aktion ist, zu sehen, ob die FRITZ!Card in der Liste der vom BIOS erkannten Hardware erscheint und welchen IRQ sie trägt und welche anderen Komponenten eventuell den gleichen IRQ besitzen.
Hast Du schon mal versucht, den CAPI-Treiber (nicht den CAPI-Port-Treiber) nachträglich zu installieren ... einfach die setup.exe starten (ohne über die automatische Hardware-Erkennung zu gehen)?
Es ist ratsam, jeweils die neusten Versionen von CAPI-Treiber, CAPI-Port-Treiber und FRITZ!Software von der AVM-Seite zu laden.
Für die Installation der Treiber und der Software wird die Update-Berechtigung durch Einlegen der Original-Treiber-CD geprüft.
Die Installationsreihenfolge ist: CAPI-Treiber, danach CAPI-Port-Treiber. Der CAPI-Port-Treiber stellt virtuelle Modems zur Verfügung, diese erscheinen dann im Geräte-Manager unter "Modems". Jetzt ist schon eine Interneteinrichtung über DFÜ möglich.
Die Installation der FRITZ!Software ist nicht zwingend erfordelich, aber ratsam. Besonders FRITZ!Web ist ein sehr komfortabler Ersatz für das DFÜ von Windows.
rill
Danke für den Tipp,
werde ihn ausprobieren und dann über das Ergebnis berichten, bin sehr beeindruckt über die viele Hilfe,
grüße Togesol