Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

TV auf DVD

Neuling-2003 / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Mit welchen Einstellung kann ich Filme von meiner TV-Karte (Leadtek Win Fast TV 2000 XP) schnell auf DVD brennen. Wenn ich die Filme in MPG speichere, rechnet Nero und auch Videostudio das Programm nocheinmal um, bevor es auf DVD gebrannt wird. Wie muß ich vorgehen, um das umrechnen zu sparen, oder gibt es Software die das direkt kann? Danke im voraus

Herman Munster Emily22 „Also DVD-Rekorder würde ich absolut nicht empfehlen, jedenfalls nicht zum...“
Optionen

SCHWER daneben!

Wer hat behauptet, daß DVD-Rekorder sich für Bearbeitungen am Gerät selber eignen? (Außer den Herstellern, die bei sowas einem immer das Blaue vom Himmel vorflunkern.) Niemand! Wie denn auch, wenn auf R-Rohlinge aufgezeichnet wird! Seit wann eignen sich denn VHS-Rekorder dafür besser?

Wenn Lügenscheißeblöcke raus sollen, dann geht das am besten über die erwähnte Lösung über 2 S-VHS-Rekorder, möglicherweise auch einen Nur-HD-Rekorder - aber NUR DANN, wenn er einen glasklaren Übergang zwischen dem letzten Bild vor und dem ersten Bild nach dem Lügenscheißeblock bietet, d.h. der HD-Rekorder springt gleich zum Ende des Blocks und der Film geht nahtlos weiter, ohne Lücken, Stocken etc. Behaupten tun ses alle, KÖNNEN können´s die wenigsten.

Sonst ist schon besser, einen DVD-Rekorder zu nehmen, der, wie ein Philips (eigentlich sollte man ja Philips meiden, aber die können ausgerechnet das am besten von allen!), problemlos selber eigene Kapitelmarken setzen kann und eine so markiertes Kapitel einfach deaktiviert und es einfach überspringt beim späteren Abspielen. Sie ist zwar auf dem Rohling, wird aber nicht angezeigt. Nahtloser Übergang, versteht sich. Ist mir selber passiert, als ich ein Kapitel aus Versehen via Fernbedienung deaktivierte und beim Abspielen später (R-Rohling... grrrr) eben das markierte Kapitel vermißte. Aber: absolut glatter, perfekter 1a Übergang, kein Ruckeln, kein Stocken, gar nichts. Als sollte es so sein.

Außerdem: welcher "Böswillige Verleumder" ;-) sagt denn weiterhin, daß man für einen 130min Film schon die 4 Stunden Komprimierung nehmen muß? Jeder DVD-Rekorder hat auch eine Einstellung für 180min! Den Rest von 130 bis 180 könnte man ja mit z.B. 2 Folgen Simpsons füllen, oder was besser passen mag zum Thema des "Hauptfilms". Noch mehr: Sony-DVD-Rekorder haben eine Extraeinstellung für Filme von bis zu 90min, Philips eine bis zu 150min, die man - 1a Eingangssignal vorausgesetzt! - optisch nicht von der Einstellung für 120min unterscheiden kann.

Bisher waren meine ältere Aufnahmen von VHS-Kassetten auf der abgespielten DVD mit sehr viel weniger Farbrauschen ausgezeichnet als das Original es war, d.h. der DVD-Rekorder hat sie eindeutig verbessert (Sony und Philips).

Die geschmähte 4-Stunden-Einstellung bei guten! DVD-Rekordern ist fast noch "sendefähig" - perfektes 1a-Eingangssignal selbstverständlich vorausgesetzt. Hängt auch vom Film selber ab. Ein schneller Streifen mit viel und schneller Bewegung - da kommt keine Freude auf. Aber ein "normal schneller" - überhaupt kein Problem. Erst die 6-Stunden-Einstellung ist nur noch für Standbilder erträglich...

Außerdem: die Daten eines DVD-Rekorders lassen sich mit z.B. TMPGEnc DVD Author vortrefflich bearbeiten. Mit´m Menü wirds allerdings ein bißchen scha-würig, aber auch das kann man schaffen.

A propos: viele DVD- und HD-Rekoder (und beides ihn einem) haben Firewire-Eingänge, nur ganz wenige auch -Ausgänge.

HD-Rekorder haben nur eine Daseinberechtigung als Zwischenspeicher, um den Film, der zu Unzeiten gesendet wird, aufzuzeichnen und ihn ohne die prinzipiellen Probleme eines Bandrekorders (z.B. kann der HD-Rekorder das Band nicht zerknüllen) dann auf das endgültige Speichermedium zu übertragen. Er taugt niemals als endgültiger Speicherort für immer und ewig.

Fazit: DVD-Rekorder SIND die derzeit beste Lösung, wenn man nichts anderes vorhat als (S)VHS-Bänder auf DVDs zu bekommen. Punkt.

Und überhaupt: was, außer die Lügenscheißeblöcke rauszuwerfen, was wollt ihr denn an einer Aufnahme eines Film vom z.B. Fernsehen oder von Premiere denn noch groß "bearbeiten"? Das Senderlogo entfernen? Auf jedem einzelnen Bild? Den Düsenflugzeug-Kondensstreifen aus einer Massenszene eures Lieblingswesterns tilgen (in einem soll sogar ein Atombomben-Pilz zu sehen sein)? Oder, wenn der abgef***te Vollidiot von Mikrofonhalter das Ding andauernd ins Bild hält (wie in "Jacob´s Ladder" und "Desperado")? -- Macht euch doch nicht lächerlich!

Absolut kein Beileid für alle, die zum bloßen Überspielen VHS -> DVD den Umweg über den Rechner gehen! Womöglich noch über den TV-Eingang - WÜRG! Aber das hier nennt sich ne Zeitlang noch "freies Land", da dürft ihr den Schwachsinn gerne tun. Absolut nichts dagegen!

Und immer, wenn ich nach der reinen Spielzeit der zu überspielenden Filme sofort wieder eine weitere DVD fertig habe, lächle ich ein wenig mitleidig über euch, die dafür ein paar Tage benötigen... :-))))